Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Deutschland
Ministerin Prien gegen private Handynutzung an Grundschulen
Gehören Handys in den Unterricht? Für die neue Bundesbildungsministerin ist die Sache klar. Die frühere Kieler Ressortchefin weiß aber, dass der Umgang mit Mobiltelefonen in Schulen Ländersache ist.
Heilsbronn
Die Kinder Europas in der Heilsbronner Hohenzollernhalle
Der Höhepunkt der trinationalen Begegnung: Schülerinnen und Schüler spielten das Musical „Ronja Räubertochter“. Was daran außergewöhnlich war.
Bayern
Extremisten werben an Münchner Schulen für rechte Ideologie
Die Identitäre Bewegung Deutschland macht derzeit gezielt an Schulen Propaganda für ihre rechtsextremistische Ideologie. Die Aktion traf nun vier Schulen in München.
Bayern
Reizgas in Schultoilette versprüht - mehrere Kinder verletzt
Reizgas in einem Klo eines Nürnberger Gymnasiums führt zu mehreren Verletzten. Zwei Kinder kommen vorsorglich ins Krankenhaus. Wer ist dafür verantwortlich?
Ansbach
Rekord bei Anmeldungen: Ansturm aufs Ansbacher Gymnasium Carolinum
Die Altstadt-Schule liegt mit 142 angemeldeten Fünftklässlern deutlich an der Spitze. Am Theresien-Gymnasium gab es 89, am Platen-Gymnasium 88 Anmeldungen.
Heilsbronn
Trinationale Begegnung: Heilsbronn wird zur Klangbrücke
Musik verbindet: Ein Schulprojekt bringt über 90 Kinder aus Frankreich, Tschechien und Deutschland zusammen. Am 15. Mai führen sie gemeinsam ein Musical auf.
Deutschland
Bayern
Aktionsrat Bildung fordert flexiblere Bildungsphasen
Um das Erreichen von Mindestkompetenzen in der Schule sicherzustellen, stellt der Aktionsrat Bildung klare Forderungen. Dabei rütteln die Fachleute auch an Grundsätzlichem.
Deutschland
Das erste Smartphone: Diese Einstellungen sind die richtigen
Wann ist der passende Zeitpunkt, an dem ein Kind sein erstes Smartphone bekommen sollte? Und was gibt es technisch vorzubereiten und zu beachten? Es kommt - wie so oft - darauf an.
Ansbach
München
Schülermedientage 2025: Das war der Auftritt der FLZ-Journalistinnen
Chefredakteurin Gudrun Bayer und Redakteurin Simone Hedler haben an den Schülermedientagen 2025 teilgenommen. Kann KI ihren Job übernehmen?
Baden-Württemberg
Bayern
Identitäre verteilen Flugblätter an Schulen
„Lehrer hassen diese Fragen“: Dieser Slogan prangt auf Flugblättern, mit denen Rechtsextreme gezielt Schüler ansprechen. Sie wollen beeinflussen - und rekrutieren.
Baden-Württemberg
Bayern
Wie Rechtsextreme nach Schülern fischen
„Lehrer hassen diese Fragen“: Dieser Slogan prangt auf Flugblättern, mit denen Rechtsextreme derzeit gezielt Schüler ansprechen. Sie wollen damit beeinflussen - und rekrutieren.
Bayern
Niemand mit Waffe gefunden - Großeinsatz an Schule beendet
Eine Schülerin meldet eine Person, die womöglich eine Waffe dabeihat. Die Polizei durchsucht mit einem Großaufgebot die Schule - war es ein Fehlalarm?
Bayern
Lehrerbildung soll besser auf Schulalltag vorbereiten
Eine hochkarätige Kommission hat Empfehlungen erarbeitet, wie die Lehrerbildung in Bayern verbessert werden kann. Nun liegt der Ball bei den Ministerien. Die wollen ihn annehmen.
Bayern
Staatsregierung stärkt Erinnerungskultur in Bayern
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges bekräftigt die bayerische Staatsregierung ihren Einsatz für jüdisches Leben in Bayern, für eine dauerhafte Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus.
Bayern
Nach Schul-Evakuierungen: Absender von Drohmail ermittelt
Eine Drohmail geht ein, zwei Schulen werden geräumt, der Unterricht fällt aus. Schnell stoßen die Ermittler auf zwei Tatverdächtige. Deren Motiv ist aber unklar. Nur eines scheint gewiss.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north