Wandern durch das Taubertal: Rothenburger Verein organisiert ganzes Wochenende | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.02.2025 12:00

Wandern durch das Taubertal: Rothenburger Verein organisiert ganzes Wochenende

Diese kleine Wandergruppe aus dem vergangenen Jahr ist dieses Jahr vielleicht wieder bei den Internationalen Volkswandertagen der TSV-2000-Wanderabteilung dabei. Falls ja, gibt es für sie neue Strecken zu entdecken. (Archivfoto: Clarissa Kleinschrot)
Diese kleine Wandergruppe aus dem vergangenen Jahr ist dieses Jahr vielleicht wieder bei den Internationalen Volkswandertagen der TSV-2000-Wanderabteilung dabei. Falls ja, gibt es für sie neue Strecken zu entdecken. (Archivfoto: Clarissa Kleinschrot)
Diese kleine Wandergruppe aus dem vergangenen Jahr ist dieses Jahr vielleicht wieder bei den Internationalen Volkswandertagen der TSV-2000-Wanderabteilung dabei. Falls ja, gibt es für sie neue Strecken zu entdecken. (Archivfoto: Clarissa Kleinschrot)

Die Wettervorhersage ist wolkig, aber stabil. Gute Voraussetzungen für die 45. Internationalen Volkswandertage der Wanderabteilung des TSV 2000, die an diesem Samstag und Sonntag, 22. und 23. Februar, stattfinden. Nordic Walking ist auch möglich.

Die Wanderabteilung ist schon seit Wochen „voll in den Vorbereitungen für die größte Volkssportveranstaltung in der Region“. Etwa 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bringen sich wieder ein – die Abteilung um Leiter Jochen Messerschmidt bedankt sich jetzt schon.

In der Ankündigung zum Wanderwochenende ist zu lesen: „Seit dem ersten Wandertag im Jahre 1979 haben bis heute ungefähr 300.000 Wanderfreunde aus Deutschland und vielen europäischen Ländern die Veranstaltung besucht und vor allen die gute Organisation und Streckenauswahl schätzen und lieben gelernt.“

Langweilig wird es nie: „Unabhängig, in welche Richtung man sich bewegt, erlebt man immer wieder Überraschendes. Auch für dieses Jahr wurden Strecken – wie jedes Jahr – neu ausgewählt“. Das Motto dieses Mal: „Rothenburg und das Taubertal“.

Gesundheit steht bei der Wanderabteilung im Fokus

Wie immer betont die Wanderabteilung auch den Gesundheitsaspekt: „Wir laden alle ein, sich an der Veranstaltung zu beteiligen, da Bewegung an der frischen Luft nicht nur der Gesundheit dient und uns allen sehr guttut. Man beachte die in unserer Zeit fehlende oder bei vielen sehr mangelhafte Bewegung, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Stress, langes Sitzen, eintönige Arbeit vor dem Computer und vieles mehr belasten unseren Körper stärker als viele vermuten.“

Messerschmidt schreibt: „Daher auf geht’s, um diesen Faktoren den Kampf – zum Beispiel Herz und Kreislauf, Diabetes und so weiter – anzusagen und etwas für das eigene Wohl zu tun.“

Für Geselligkeit und Verpflegung im Start- und Ziellokal, der alten Sporthalle in der Erlbacher Straße, ist der Mitteilung zufolge ebenfalls gesorgt. An beiden Tagen gibt es Livemusik mit einem Alleinunterhalter.

Die stärksten Gruppen werden am Sonntag um 12 Uhr geehrt. Die Wanderabteilung appelliert: „Alle Vereine, Stammtische, Gruppierungen und auch Einzelwanderer aller Art sind aufgerufen, sich an den Wandertagen mit ihren Freunden zum Wandern zu treffen. Für alle Gruppen ab 25 Personen gibt es Ehrenpreise.“ Unter anderem Gruppen aus Limburg, Ketsch, Otzberg-Hering, Niederndorf, Mühlhausen, Beinheim (Elsass), Stuttgart und Heroldsberg wollen kommen.

Wanderstrecke geht durch die Rothenburger Altstadt

Doch vor den Preisen muss zuerst tatsächlich gewandert werden. Zur Auswahl stehen sechs, elf und 21 Kilometer lange Wanderstrecken sowie am Samstag die Altstadtwanderung. Die Startzeiten am Samstag: von 8 bis 12 Uhr zu den sechs, elf und 21 Kilometer langen Strecken; von 12 bis 15 Uhr zur Altstadtwanderung. Die Startzeiten am Sonntag: von 8 bis 11 Uhr zur 21-Kilometer-Strecke und von 8 bis 13 Uhr zu den sechs und elf Kilometer langen Strecken.

Wer übers Wochenende noch helfen möchte, kann sich bei Abteilungsleiter Messerschmidt melden. Er schreibt: „Alle sind aufgefordert, sich vier Tage in den Dienst der Abteilung zu stellen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Alle Interessierten sind ebenfalls recht herzlich dazu eingeladen und möchten sich unter Telefon 09861/3346 oder abends 09861/1752 recht zahlreich melden.“

Anmeldungen sind sogar noch an den beiden Veranstaltungstagen jederzeit möglich.

north