Am Wochenende müssen Autofahrer in Bayern auf einigen Strecken mit mehr Verkehr und Staus als gewöhnlich rechnen. Die Herbstferien in vielen nördlicher gelegenen Bundesländern wirken sich voraussichtlich auf den Verkehr im Freistaat aus, wie der ADAC in München mitteilte.
Zu den erwarteten Stauschwerpunkten zählen etwa die Autobahn 3 Würzburg-Nürnberg-Passau, die A7 zwischen Würzburg und Füssen-Reutte, die A8 Stuttgart-München-Salzburg, die A9 Nürnberg-München und die A93 Inntaldreieck-Kufstein.
Eine Sprecherin des ADAC sagt: „Am Freitagnachmittag kommen zu Urlaubern und Wochenendausflüglern noch die Berufspendler dazu. Der Samstagvormittag ist ein klassischer Zeitpunkt, um mit dem Auto in den Urlaub zu starten.“ Wer übers Wochenende wegfahren und Stau vermeiden wolle, solle – je nach Fahrstrecke – lieber am Freitagabend oder Samstagmorgen losfahren. Dann herrsche erfahrungsgemäß deutlich weniger Verkehr auf den Autobahnen.
Am kommenden Wochenende beginnen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in einigen Regionen der Niederlande die Herbstferien. In mehreren weiteren Bundesländern gehen die Ferien in die zweite Woche oder auf ihr Ende zu. In den Grenzgebieten zu Tschechien, der Schweiz und insbesondere Österreich können nach Einschätzung des ADAC Grenzkontrollen zu weiteren Verzögerungen führen.
Dennoch, sagt die ADAC-Sprecherin, sei die Situation nicht mit den Wochenenden in den Sommermonaten vergleichbar, wenn viele Tausend Familien gleichzeitig ins Auto steigen, um in die Ferien zu starten. Ob es sich im Falle eines Staus lohnt, von der Autobahn abzufahren, hänge vom Einzelfall ab: „Dazu raten wir in der Regel nur bei Vollsperrungen.“
Wenn das Navi zum Beispiel anzeige, dass man auf der Landstraße eine Stunde Fahrzeit einspare, dann könne sich die Ausweichroute lohnen. „Aber auf der Landstraße drohen andere Gefahren: Meist sind sie nur einspurig, man hat Querverkehr, muss oft durch Ortschaften fahren - und manchmal hat man einen Traktor vor sich.“
Wer Staus auf der Autobahn dennoch umfahren will, muss sich außerdem vorher informieren, wo dies überhaupt möglich ist: In einigen Ortschaften entlang stark befahrener bayerischer Autobahnen gelten Durchfahrverbote für Ausweichverkehr, etwa an der A8 und A 93 im Landkreis Rosenheim sowie an der A 8 im Landkreis Berchtesgadener Land.
© dpa-infocom, dpa:251016-930-167683/1