WM im PingPongParkinson: Team aus Dietersheim stößt in die Weltspitze vor | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 17.11.2025 10:58

WM im PingPongParkinson: Team aus Dietersheim stößt in die Weltspitze vor

Nadine Klein (links) und Anke Leidenberger gehören zur neuen Generation beim PingPongParkinson. (Foto: Sanjin Strukic)
Nadine Klein (links) und Anke Leidenberger gehören zur neuen Generation beim PingPongParkinson. (Foto: Sanjin Strukic)
Nadine Klein (links) und Anke Leidenberger gehören zur neuen Generation beim PingPongParkinson. (Foto: Sanjin Strukic)

Im italienischen Lignano Sabbiadoro hat vor kurzem die Weltmeisterschaft im PingPongParkinson stattgefunden. 326 Spieler und Spielerinnen aus 26 Ländern sind dort gegeneinander angetreten. Das siebenköpfige Team aus den Stützpunkten Dietersheim, Zirndorf, Schwabach und Rohr war besonders erfolgreich.

Jeder der mittelfränkischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ergatterte eine Medaille, heißt es in einer Pressemitteilung. Der PingPongParkinson Stützpunkt Dietersheim darf sich demnach über Bronze im Doppel, Klasse eins freuen. Anke Leidenberger und Nadine Klein erzielten nach einem souveränen 3:0-Sieg gegen die vielfache Weltmeisterin Silke Kind und deren Mitspielerin Juliane Brauckmann Platz drei der höchsten Klasse.

Aktuell hat Anke Leidenberger ihre Parkinson-Erkrankung ganz gut im Griff. Sie kann deshalb uneingeschränkt ihrem Hobby Tischtennis frönen. (Foto: Jürgen Binder)
Aktuell hat Anke Leidenberger ihre Parkinson-Erkrankung ganz gut im Griff. Sie kann deshalb uneingeschränkt ihrem Hobby Tischtennis frönen. (Foto: Jürgen Binder)

Erfolgsstory aus Dietersheim: Parkinson-Patientin nutzt Tischtennis-Therapie

Die Stettbergerin Anke Leidenberger setzt beim Umgang mit ihrer Krankheit auf die Wirkung von Pingpong. Jetzt will sie damit auch anderen helfen.

Drei Jahre nachdem sie sich bei ihrem ersten großen Turnier, den German Open in Düsseldorf, kennengelernt hatten, sind Leidenberger und Klein in der Weltspitze von PingPongParkinson angekommen. Harry Wissler, einer der Gründer der PingPongParkinson-Bewegung in Deutschland, meinte denn auch: „Der Generationenwechsel hat begonnen, die alten Größen wanken”, sagte er. Man freue sich aber sehr über den frischen Wind, über die „Jungen Wilden” und auf viele weitere Medaillen für Mittelfranken.


Von njd
north