Herrieden: Das bietet der Frühjahrsmarkt seinen Besuchern | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 28.03.2025 09:11

Herrieden: Das bietet der Frühjahrsmarkt seinen Besuchern

Dorina Jechnerer, Bürgermeisterin von Herrieden. (Foto: Stadt Herrieden)
Dorina Jechnerer, Bürgermeisterin von Herrieden. (Foto: Stadt Herrieden)
Dorina Jechnerer, Bürgermeisterin von Herrieden. (Foto: Stadt Herrieden)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

„Schöner Frühling, komm doch wieder,
lieber Frühling, komm doch bald,
bring uns Blumen, Laub und Lieder,
schmücke wieder Feld und Wald!“

Die Sehnsucht nach dem Frühling, die Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) in seinem Gedicht zum Ausdruck bringt, teilen viele Menschen am Ende des Winters. Und spätestens wenn wir in Herrieden unseren Frühjahrsmarkt vorbereiten, sind die Frühlingsboten allgegenwärtig. Am 30. März 2025 ist es wieder so weit! In der Aktivstadt an der Altmühl werden zahlreiche Händler mit traditionellem und aktuellem Marktsortiment ab 10 Uhr ihre Waren anbieten. Außerdem erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Anders als sonst wird sich im Rahmen eines überarbeiteten Sicherheitskonzepts das Marktgeschehen rund um die Stiftsbasilika, im Bereich des Herrnhofs und auf dem Deocarplatz konzentrieren. Das Storchentor und die Altstadt sind am Marktsonntag für den Verkehr gesperrt.

In der Industriestraße und im Gewerbegebiet an der A6 veranstalten Herrieder Unternehmen ihre traditionellen Hausmessen und in der Zeit von 12.00 - 17.00 Uhr haben Geschäfte in der Altstadt geöffnet. Bei gutem Wetter gibt es beim beliebten Bücherflohmarkt der Stadt- und Pfarrbücherei kistenweise Lesevergnügen. Fairen Kaffee und selbstgebackene Kuchen können die Gäste im kath. Pfarrheim und in der Wolfhard-Schule genießen.

„Ziele für eine bessere Welt”

Anlässlich des 10. Jubiläums der Zertifizierung Herriedens als „Faire Stadt“ findet im Rahmen des Herrieder Frühjahrsmarktes ein besonderes „MarktFAIRgnügen“ statt. Die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Herrieden“, der Eine-Welt-Verein, Partner des fairen Handels und die Schülerfirmen der Wolfhard-Schule werden mit fairen und nachhaltigen Produkten das Marktgeschehen bereichern. Im kath. Pfarrheim wird darüber hinaus eine Ausstellung mit dem Thema „17 Ziele für eine bessere Welt“ präsentiert. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit findet zudem wieder der traditionelle Herrieder Fahrradbasar in der Grund- und Mittelschule ab 14.00 Uhr statt. Nähere Informationen hierzu finden sich unter www.basarlino.de/RT70

Die Aufbruchstimmung, die der Frühling mit sich bringt, zeigt sich auch in zahlreichen Projekten, die sich in unserer Aktivstadt an der Altmühl aktuell in Planung oder in der Umsetzung befinden: Am 1. Juni gastiert Stardirigentin Joana Mallwitz mit dem Konzerthausorchester Berlin in der Stiftsbasilika, am 7. August begrüßt Herrieden als Etappenort der BR-Radltour zahlreiche Rad- und Musikbegeisterte aus ganz Bayern. In den neuen Baugebieten in Herrieden, Rauenzell und Heuberg entstehen die ersten Häuser und für den Herbst ist eine weitere Phase für den Verkauf von Grundstücken geplant. Der Bau der KiTa am Schrotfeld in Kooperation mit der Lebenshilfe wartet auf den Startschuss, der erfolgt, sobald alle Förderbescheide vollständig vorliegen. Wie es bei der Sanierung des Stadtschlosses weitergeht, hängt vom Ergebnis des Antrags auf Vorbescheid ab, der aktuell noch von der übergeordneten Behörde geprüft wird.

Projekte vom Radweg bis zur Sporthalle

Der Neubau des Feuerwehrhauses in Hohenberg beginnt in Kürze und mit dem Bau des neuen Radweges zwischen Herrieden und Burgoberbach kann in diesem Jahr ein wichtiger Lückenschluss in Zusammenarbeit mit unserer Nachbargemeinde vollzogen werden. Für das geplante Einzelhandelsprojekt am Wasserturm soll im Lauf des ersten Halbjahres der Prozess des B-Plan-Verfahrens abgeschlossen werden. Und für den Neubau der Sporthalle an der Grund- und Mittelschule werden aktuell alle erforderlichen Planungen und Ausschreibungen durchgeführt. Der Baubeginn wird allerdings bewusst erst nach dem kommenden Winterhalbjahr erfolgen, damit der Sportbetrieb für die Schulen und Vereine möglichst wenig eingeschränkt wird.

Neben den kleinen und großen Traditionsveranstaltungen unserer Kirchengemeinden und aktiven Vereine laufen außerdem aktuell die Planungen für einige besondere Jubiläen. So wird es im Rahmen des 35. Partnerschaftsjubiläums mit der Gemeinde Bockau im Erzgebirge verschiedene Anlässe zur Begegnung geben, ebenso beim 40. Jubiläum des Jugendaustausches mit der Stadt Melk in Niederösterreich. Auch die freundschaftliche Verbundenheit mit den Amerikanern wird weiterhin intensiv gepflegt, unter anderem im Rahmen der diesjährigen Seniorenfahrt der Stadt Herrieden nach Katterbach.

Dankbar für gutes Miteinander

Gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten erleben wir, wie tragfähig ein aktives und vertrauensvolles Miteinander von Politik, Wirtschaft und Ehrenamt ist. Auf dieses stabile Fundament unserer pluralistischen Gesellschaft ist bei uns in Herrieden glücklicherweise auch in bewegten Zeiten Verlass. Dafür sind wir sehr dankbar! Und weil sich in unserer Heimat zahlreiche Menschen unermüdlich für dieses aktive Miteinander einsetzen, dürfen wir trotz der aktuellen weltweiten Entwicklungen zuversichtlich bleiben.

Ihre
Dorina Jechnerer
Erste Bürgermeisterin
Stadt Herrieden

Zahlreiche Besucher werden auf dem Frühjahrsmarkt mit einem breiten Angebot erwartet. (Foto: Christina Özbek)
Zahlreiche Besucher werden auf dem Frühjahrsmarkt mit einem breiten Angebot erwartet. (Foto: Christina Özbek)

Vielseitiges Angebot lockt den Frühling nach Herrieden

Entdecken Sie den traditionellen Frühjahrsmarkt in Herrieden, nun mit neuem Sicherheitskonzept und Standort! Kommen Sie am 30. März vorbei und erleben Sie ein vielfältiges Angebot, von regionalen Köstlichkeiten bis zur Ausstellung lokaler Unternehmen.
north