Vergiftet, angefahren oder plötzlich krank: Wer einen Hund hat, sollte auf Notfälle vorbereitet sein. Dann gilt es, Antworten auf wichtige Fragen zu kennen: Etwa, welche Farbe sollten die Schleimhäute meines Tieres haben? Wie hoch darf der Puls sein? Wie viele Atemzüge macht ein Hund normalerweise pro Minute? Der Tierschutz Halle gibt Tipps, wie Halter im Notfall reagieren sollten.
Wie bei allen Notfällen gilt erst einmal: Ruhe bewahren und schnellstmöglich Hilfe verständigen. Bei Hunden ist das der Tierarzt oder eine nahegelegene Tierklinik. Wer nicht ruhig genug ist, um zu telefonieren, kann eine dritte Person dazuholen. Auch sie kann dem Tierarzt im Zweifel alle wichtigen Fragen beantworten.
Der Tierarzt wird beispielsweise wissen wollen, wie alt der Hund ist, welches Geschlecht er hat und ob Vorerkrankungen bekannt sind. Da nur wenige Tierärzte zur Unfallstelle kommen, ist das Wo oft nur zweitrangig. Den Zustand des Hundes sollte man hingegen möglichst genau beschreiben können. Dann zählen Fragen wie:
Anhand einfacher Parameter kann man erkennen, wie es seinem Vierbeiner geht. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erklärt, wie man die Vitalwerte beim Hund überprüfen kann:
Um im Notfall gut ausgerüstet zu sein, sollten Hundebesitzer einige Dinge griffbereit haben. Wichtig sind beispielsweise Einmalhandschuhe - auch, um sich selbst vor Blut und anderem zu schützen.
Im Erste-Hilfe-Koffer sollten außerdem eine Verbandsschere, eine Pinzette, ein Fieberthermometer, Heftpflaster, Verbandsmaterial, Desinfektionsspray ohne Alkohol, eine Taschenlampe, Watte, eine antiseptische Salbe, Wundkompressen und Kohletabletten sein.
Sinnvoll könnte auch es auch sein, Plastikspritzen dabei zu haben. Sie können dabei helfen, wenn man eine Wunde ausspülen muss oder der Hund dehydriert ist.
Grundsätzlich muss der Erste-Hilfe-Koffer übrigens nicht immer und überall mitgenommen werden. Bei einem Spaziergang reicht es, wenn er im Kofferraum liegt. Zu Hause sollte er immer am gleichen Ort liegen. Wichtig ist, dass man jederzeit weiß, wo die für den Notfall wichtigen Utensilien sind.
© dpa-infocom, dpa:250825-930-953881/1