Auch dieses Jahr lädt die Holz- und Bildungsstadt Scheinfeld wieder zum berühmten Holztag am 19. Oktober ein, an dem über 200 Aussteller zeigen werden, was alles mit Holz möglich ist. Lassen auch Sie sich von 11 Uhr bis 17 Uhr nach dem Motto „kommen – sehen – staunen“ begeistern von diesem einzigartigen Werkstoff.
Ein besonderer Programmpunkt steht allerdings bereits für den 18. Oktober an. In der Jahresbaumallee wird Forstdirektor Dr. Kölling die Roteiche als Baum des Jahres vorstellen. Die Fürstlich privilegierten Schwarzenberg’schen Böllerschützen werden nach uralter Tradition die Pflanzung des Baumes mit Bürgermeister Claus Seifert, der Scheinfelder Holzfee Lene I. und den Baumpaten (dieses Jahr die Ministranten) anschießen.
Anschließend wird die Scheinfelder Tracht gemeinsam mit dem BSZ Scheinfeld einen Umtrunk mit kleinem Imbiss anbieten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Prem-Boys“ aus Langenzenn.
Nach der offiziellen Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr am zentralen Informationspunkt am alten Amtsgericht mit der Scheinfelder Holzfee, zahlreichen Hoheiten aus ganz Bayern und den Jagdhornbläsern Scheinfeld können Sie sich auf dem Gelände die Vorführung der Interessengemeinschaft Zugpferde e.V. (IGZ) „Holzrücken mit Pferden“ ansehen oder sich um 15.30 Uhr von den Hoheiten ein Autogramm geben lassen.
Wer weiterziehen möchte, für den sind entlang der direkt angrenzenden Schwarzenberger Straße, der Goethe- und Landwehrstraße und der Äußeren Kirchstraße weitere interessante Stände aufgebaut.
Informieren Sie sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und genießen Sie die kulinarischen Angebote. Egal ob Sie eher auf etwas Deftiges wie Bratwürste, Fischbrötchen, Wildspezialitäten oder Flammkuchen Appetit haben, oder eher die süßen fränkischen Backwaren zu einem Kaffee genießen möchten: Hier ist für jeden was dabei. Ebenso empfehlenswert sind die teils selbst hergestellten Getränke, wie beispielsweise der vor Ort frisch gepresste Apfelsaft, selbstgemachte Limonaden und allerlei Alkoholika.
An Verkaufsständen können Sie sich mit verschiedensten Endprodukten wie zum Beispiel Holzrechen, Gartenmöbeln aus Holz, Korbwaren, Drechselprodukten und Dekoartikeln eindecken. Zudem laden musikalische Darbietungen und Kunstvorführungen auf der gesamten Holzmeile zum Verweilen ein.
Neben den Infoständen über ökologische Jagd, Waldneuordnung, Greifvögel und so weiter gibt es in der Schwarzenberger Straße auch noch Aktionen für Kinder und interessante Vorführungen rund ums Thema Holz für Erwachsene.
In der Kirchstraße erhalten Sie eindrucksvoll einen Einblick, welche Prozesse bei der Verarbeitung des Baums erfolgen. Ausgestellt sind beispielsweise Fahrzeuge einer ortsansässigen Firma, mit denen die schweren Holzstämme transportiert werden können. Für die Brennholzaufbereitung zeigt wiederum ein anderes Unternehmen sein Mehrfachwerkzeug „HolzUp“.
Auch in der Landwehr- und Goethestraße gibt es viel zu sehen. Neben Ausstellungen des Zimmererhandwerks, mobilen Fasssaunen und energieeffizienten Holzhäusern können Sie auch Mietgeräte für Brennholzbearbeitung bestaunen.
Ein Besuch dieses im Landkreis einzigartigen Events ist somit für alle Holzfans und solche, die es werden wollen, eine Reise wert. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern.