Kann ich per Fernstudium Psychotherapeut werden? | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 10.04.2025 00:07

Kann ich per Fernstudium Psychotherapeut werden?

Wer später als Psychotherapeutin Gesprächsgruppen leiten möchte, muss den Weg über bestimmte Psychologie-Studiengänge gehen. (Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn)
Wer später als Psychotherapeutin Gesprächsgruppen leiten möchte, muss den Weg über bestimmte Psychologie-Studiengänge gehen. (Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn)
Wer später als Psychotherapeutin Gesprächsgruppen leiten möchte, muss den Weg über bestimmte Psychologie-Studiengänge gehen. (Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn)

Viele Fernhochschulen bieten Psychologie-Studiengänge an. Neben Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Gesundheits- und Pflegewissenschaften gehört Psychologie zu den gängigsten Fernstudienangeboten, zeigt eine Untersuchung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) aus diesem Jahr.

Gefragt ist Psychologie im Fernstudium unter anderem wegen des meist fehlenden NC. Wichtig ist bei der Studienwahl aber auch, das spätere Berufsziel im Blick zu haben. „Wer später als Psychotherapeut oder -therapeutin arbeiten möchte, sollte darauf achten, dass klinische Psychologie ein Teil des Studiums ist“, erklärt Dorothee Schulze, Studienberaterin an der Fernuni Hagen. In Hagen sei das zurzeit nicht der Fall, sagt die Studienberaterin. 

Grundsätzlich gilt: Wer später als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut arbeiten will, benötigt dafür einen approbationskonformen Master im Fach Psychologie mit einem Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie. Um hierfür zugelassen zu werden, muss in der Regel bereits das Bachelorstudium bestimmte Kriterien erfüllen.

Mit einem Psychologie-Fernstudium eröffnen sich Schulze zufolge aber vielfältige Berufsfelder wie beispielsweise Familien- oder schulpsychologische Beratung, Personalwesen und Coaching.

© dpa-infocom, dpa:250409-930-428886/1


Von dpa
north