Kerwa in Trautskirchen: Ein lebendiges Stück Heimat | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 06.08.2025 06:00

Kerwa in Trautskirchen: Ein lebendiges Stück Heimat

Foto: Gudrun Schwarz-Köhler
Foto: Gudrun Schwarz-Köhler
Foto: Gudrun Schwarz-Köhler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

bald ist es wieder so weit, Trautskirchen feiert seine Kirchweih. Dazu lade ich Sie im Namen des Gemeinderates sehr herzlich ein.

Besonderer Moment im Jahresablauf

Die Kirchweih ist seit jeher ein besonderer Moment im Jahresablauf – sie verbindet Generationen, lässt uns Traditionen pflegen und gibt Raum für Begegnung, Freude und Zusammenhalt. Sie ist ein lebendiges Stück Heimat.

Unsere Ortsburschen und Ortsmadli, Gastronomen, Schausteller und die beteiligten örtlichen Vereine sowie alle Helferinnen und Helfer freuen sich auf Ihren Besuch. Sie tragen mit ihrem tollen Engagement wesentlich zum Gelingen unserer Kirchweih bei – herzlichen Dank dafür!

Zahlreiche Highlights

Uns erwarten wieder viele Höhepunkte, wie das Aufstellen des Kirchweihbaumes, der Kirchweihumzug und das Austanzen des Kirchweihbetzen.

Am Kirchweihsonntag um 10 Uhr feiern wir mit Rel. Päd. Philipp Fiedler den Festgottesdienst zum Gedenken an die Weihe unserer schönen Laurentiuskirche.

Stärkung der Dorfgemeinschaft

Unsere Kirchweih in Trautskirchen ist eine beliebte Veranstaltung, sie findet regen Zuspruch. Ich hoffe, dass auch die diesjährige Veranstaltung wieder ein Erfolg wird und auch viele ehemalige Mitbürgerinnen und Mitbürger den Weg in unsere Heimatgemeinde finden. Die Veranstaltung kann somit einen guten Beitrag zur Stärkung unserer Dorfgemeinschaft leisten.

Zum Schluss wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern von Trautskirchen sowie unseren Gästen von nah und fern ein paar wunderschöne gesellige Stunden und harmonische Kirchweihtage.

Es grüßt Sie herzlichst
Werner Wirth, 1. Bürgermeister

Joris Callens und Kurt Endreß mit der Kerwascheibe.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Kerwa in Trautskirchen: Pfau auf der Schützenscheibe

Bei der Schützengesellschaft Trautskirchen ist die Kirchweihscheibe Tradition. Dieses Jahr wurde sie vom Landschaftsarchitekten Joris Callens gesponsert.
Foto: Gudrun Schwarz-Köhler
Foto: Gudrun Schwarz-Köhler

Kerwa in Trautskirchen: Feiern, Fröhlichkeit und Jubiläen

Die Kerwa Trautskirchen startet am 6. August mit zahlreichen Aktivitäten wie Fußball, Kirchweihschießen und einem großen Feuerwerk.
north