Außen locker-luftiger Teig, innen eine saftige Füllung: auf diese Weise lässt sich ein Osterzopf ganz einfach variieren. Wer möchte, kann auch mehrere Mini-Osterzöpfe mit verschiedenen Füllungen herstellen, schlägt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) vor.
Dafür zuerst den Hefeteig wie gewohnt zubereiten und anschließend dünn auszurollen. Dann eine Füllung auf den Teig streichen und diesen zu einer langen Rolle aufwickeln. Davon Stränge abschneiden und flechten.
Folgende Füllungen bieten sich an:
Tipp für eine ganz simple Abwandlung des Klassikers: Unter den Teig einfach Zimt, Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Schokotropfen kneten.
© dpa-infocom, dpa:250408-930-426980/1