FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Wachsenberg (Neusitz)
Parcours durch die Praxis bei Wachsenberg: Waldprüfung über mehrere Stationen
Über 70 Forstanwärterinnen und Forstanwärter aus ganz Bayern stellten ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis.
Scheinfeld
Roteiche zum Schluss: Scheinfelder Bürgermeister pflanzt seinen letzten Jahresbaum
Scheinfelds Bürgermeister Claus Seifert, der Initiator des Holztags, der Allee und des Amts der Holzfee steht im Mittelpunkt der Jahresbaumpflanzung.
Wiedersbach (Leutershausen)
Rundweg im Wald bei Wiedersbach: Kinder reden Umweltfrevlern ins Gewissen
Im Revier Rauenberg bei Leutershausen mahnen handgemachte Schilder Sauberkeit an. Der Aktion des Waldkindergartens ging einiges an Frust voraus.
Hennenbach (Ansbach)
Waldbaden in Ansbach: Neue Kraft dank der Natur schöpfen
Sigrid Strobel will mit einem Kurs anderen Menschen zeigen, wie der Wald als Ruhepol wirken kann. Diese Vorteile bringt Waldbaden mit sich.
Hürbel a. Rangen (Lehrberg)
Ergebnisse der Bundeswaldinventur: So geht es dem Wald in Westmittelfranken
Ein Blick in die Daten aus der Region zeigt, dass sich einige Dinge schon deutlich verbessert haben. Doch abgeschlossen ist der Waldumbau längst nicht.
Ansbach
Neustadt/Aisch
„Wir sind guter Hoffnung”: Sorge vor der großen Rückkehr des Borkenkäfers
Angesichts der langen Trockenheit fürchten die Waldbesitzer, dass die Borkenkäfer wieder zuschlagen könnten. Doch der Befall hält sich bisher in Grenzen.
Neustadt/Aisch
Motorsägenlehrgang in Neustadt: Im Stadtwald fällen Frauen Bäume
18 Teilnehmerinnen übten bei dem Kurs den professionellen Schnitt. Darunter waren nicht nur Privatwaldbesitzerinnen.
Rothenburg
Klimawandel verändert den Wald: Junge Forstwirte pflanzen viele neue Bäume
Der Forstbetrieb Rothenburg bildet derzeit 9 Männer aus. Sie setzen Bäume, die dem Klimawandel hoffentlich standhalten können.
Rothenburg
Florian Vogel ist zurück bei den Buchen in Rothenburg
Der neue Leiter des Forstbetriebs ist kein Unbekannter in der Region und hat zu den hiesigen Wäldern eine besondere Verbindung.
Colmberg
Beim Rothenburger Forstbetrieb: Flierl übergibt an Vogel
Der Rothenburger Forstbetriebsleiter nimmt Abschied, sein Nachfolger macht sich mit dem Amt vertraut. In der Feierstunde war auch Wehmut mit im Spiel.
Rothenburg
Wie geht es für Rothenburgs Forstbetriebsleiter im Ruhestand weiter?
Norbert Flierl, Leiter des Forstbetriebs Rothenburg, geht in Rente. Der Waldumbau ist ein Highlight in seinem Arbeitsleben, erzählt der 65-Jährige.
Gunzendorf (Emskirchen)
Äußerst tolerant im Klimawandel: Esskastanie stand in Gunzendorf im Fokus
Bei einer Waldbegehung im Emskirchener Ortsteil erfuhren die Teilnehmenden, wie man die Wälder in der Region gut für die Zukunft rüsten kann.
Custenlohr (Uffenheim)
Kein Waldpreis für Martin Rückert aus Custenlohr, aber neue Pläne
Der 42-Jährige ging bei der Gala in Berlin leer aus. Waldbesitzer des Jahres wurde ein anderer Kandidat. Warum sich Rückert dennoch bestätigt fühlt.
Wilburgstetten
Sägewerk in Wilburgstetten besucht: Aiwanger fordert mehr Durchforstung
Bayerns Wirtschaftsminister inspizierte die Rettenmeier Holding. Dabei bezog er Stellung zu weiteren Naturparks - und Belangen der Waldbesitzer.
Ansbach
Neuer Chef für Ansbachs Wälder
Der 25-jährige Förster Marc Fleischer treibt als neuer Revierleiter den Umbau des Forstes weiter voran.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north