FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Finanzierung unter die Lupe genommen: Wie gut funktioniert Ansbachs Kita-Konzept?
Die freien Träger von Kindertagesstätten wünschen sich eine bessere Förderung durch die Stadt. Die muss die meisten Vorschläge wegen der Haushaltslage ablehnen.
Burk
Provisorium mit Mängeln: Was wird aus den Container-Kindergarten in Burk?
Die Einrichtung kämpft mit Platzmangel und wich deshalb auf Container aus. In denen fehlt es an vielem. Die Gemeinde sucht jetzt nach einer dauerhaften Lösung.
Wolframs-Eschenbach
Tablet schon bei den Jüngsten? Kita St. Stilla in Wolframs-Eschenbach macht es vor
Mit dem Programm Kita.digital bilden sich die Erzieherinnen fort. Die Kinder sollen den Umgang schon früh lernen. Gespielt wird auf den Tablets aber nicht.
Oberdachstetten
Ex-Kindergarten in Oberdachstetten: Zukunft nach Schimmelbefall ungewiss
Der Gemeinderat befasste sich zuletzt damit, wie es nun mit dem Gebäude weitergehen soll. Bürgermeister Assum wollte Gerüchte aus der Welt schaffen.
Bechhofen
Initiative ermöglicht kostenfreies Schülerfrühstück an Schule in Bechhofen
Das Angebot einer kostenfreien Mahlzeit am Morgen wird an der örtlichen Grund- und Mittelschule gut angenommen. 20 Minuten vor dem Unterricht geht es los.
Ansbach
Lebensgeschichten: Trotz Beeinträchtigung ein glückliches Leben führen
Oft nehmen Außenstehende nur die Einschränkung wahr und reduzieren einen Menschen auf sein Handicap. Doch dieses macht nicht die Identität einer Person aus.
Rothenburg
Trotz hoher Beliebtheit: Containerkrippe in Rothenburg steht vor Schließung
In Rothenburg steht die Kleinkindgruppe des Kindergartens Heckenacker vor dem Aus. Anfangs nur eine Notlösung, erfreute sie sich großer Beliebtheit.
Neustadt/Aisch
Mehr Digitalkompetenz bei Kindern: Startchance kita.digital im Landkreis Neustadt
17 Kindertagesstätten im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim beteiligen sich am Projekt „Startchance kita.digital“. Eltern sitzen mit Fachleuten in einem Boot.
Leutershausen
„Wir sind am Limit”: Leutershausen muss Angebot für die Schülerbetreuung ausbauen
Ab 2026 besteht ein Anspruch auf ganztägige Unterbringung. Für die Kommune ist das eine Herausforderung, denn schon jetzt fehlt es an Personal.
Bruckberg
Auf dem Sinnenweg in Bruckberg gibt es drei neue Attraktionen
Der barrierefreie Pfad am Rande der Gemeinde kann auch in den Wintermonaten erkundet werden. Frisch montiert wurden unter anderem optische Täuschungen.
Herrieden
„KidZ”: In Herrieden entsteht ein neues integratives Kinderzentrum
Kinder mit und ohne Förderbedarf werden künftig dort betreut. Es geht um ein Modell des Miteinanders. So steht es um die Pläne und die Kosten.
Wiedersbach (Leutershausen)
Rundweg im Wald bei Wiedersbach: Kinder reden Umweltfrevlern ins Gewissen
Im Revier Rauenberg bei Leutershausen mahnen handgemachte Schilder Sauberkeit an. Der Aktion des Waldkindergartens ging einiges an Frust voraus.
Schillingsfürst
Kreatives Projekt in Schillingsfürst: Kinder gestalten Hochbeete für Seniorenheim
Mädchen und Jungen des Kinderhauses Kunterbunt gestalteten Hochbeete des Betreuten Wohnens mit Pinsel und Farbe. Was das bei den älteren Menschen auslöst.
Veitsaurach (Windsbach)
Treffpunkt der Generationen: Der neue Dorfplatz in Veitsaurach eingeweiht
Eine Bürgerversammlung war der Ursprung für das Projekt. Die Veitauracherinnen und Veitsauracher packten mit an, um einen Ort für Jung und Alt zu schaffen
Meinhardswinden (Ansbach)
Handwerxgarten in Meinhardswinden eröffnet: Wo Kinder ihr Spielzeug selbst bauen
Die Kita der Christuskirche hat ein neues Angebot. Auf einem Grundstück dürfen die Kinder mit der Natur arbeiten und selbst Dinge erschaffen. So funktionierts.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north