FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Lebende Krippe am Weihnachtsmarkt Ansbach 2025: Neuer Standort, weniger Probleme?
Kamel, Esel und Lama kehren zurück in die Altstadt. Doch das Gehege steht nicht mehr auf dem Martin-Luther-Platz. Zu den Gründen gibt sich die Stadt bedeckt.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Lieber mit Rechen und Besen in den Garten: Warum Laubbläser der Natur schaden
Biologin warnt: „Die Lautstärke von Laubbläsern und -saugern liegt oft über 100 Dezibel. Das entspricht dem Lärm eines Presslufthammers.“
Unternesselbach (Neustadt)
„Projekt Kitty”: Tierheim Unternesselbach kümmert sich um Streunerkatzen
Die Helferinnen und Helfer sorgen für Kastration, die tiermedizinische Versorgung und eine kontrollierte Fütterung der verwahrlosten Tiere.
Deutschland
Schwalbennest am Haus: Was Hausbesitzer wissen müssen
Schwalbennester am Haus dürfen nicht einfach entfernt werden – das kann teuer werden. Wie Hausbesitzer bei Sanierungen vorgehen sollten und was bei der Koexistenz von Mensch und Schwalbe hilft.
Ansbach
Neues Leben nach der Rettung: So geht es den beschlagnahmten Pferden aus Ansbach
Im Mai holte das Landratsamt 15 Tiere aus schlechter Haltung. Sie waren stark abgemagert und von Parasiten befallen. Die Geschichte hat nun ein Happy End.
Wassertrüdingen
Tauziehen um Schlachthof in Wassertrüdingen: Bürgermeister schaltet Söder ein
Eine Genossenschaft sollte den Skandal-Betrieb übernehmen. Doch die Pläne scheinen zu scheitern. Vermittler Stefan Ultsch warnt vor Folgen – auch für Bürger.
Wassertrüdingen
Pläne gescheitert: Schlachthof in Wassertrüdingen für immer geschlossen?
Im September war die Gründung einer Gesellschaft im Gespräch, um den Betrieb noch Ende des Jahres wiederzueröffnen. Nun vermeldet Aninova etwas anderes.
Herrieden
Kein Verbot in Herrieden: Taubenfütterung bleibt nur unerwünscht
Stadträte lehnen Vorschlag der Verwaltung ab. Stattdessen sollen Gespräche auf die Überpopulation aufmerksam machen. Eier werden im Nest durch Imitate ersetzt.
Wallersdorf (Ansbach)
Eine Katze weniger im Raubtier-Asyl: „Feder” von Ansbach nach Spanien umgezogen
Der Karakal hat Ansbach in einer Transportbox gen Alicante verlassen. Derweil steckt der Verein in Wallersdorf weiter tief in der Misere.
Ansbach
Weil der Freistaat nicht mehr will: Kreis Ansbach zahlt für Biberberater selbst
Die Haushaltssperre bei den Ausgaben für den Naturschutz hat Folgen. Doch die wichtige Arbeit der Berater soll unbedingt weiter gehen.
Wassertrüdingen
Mit neuem Betreiber: Schlachthof in Wassertrüdingen könnte noch 2025 wieder öffnen
Der Skandal-Betrieb steht seit Frühjahr still. 70 Betriebe in Süddeutschland wollen aber eine Gesellschaft gründen, um wieder Suppenhühner schlachten zu können.
Ansbach
Weiter viele Katzen im Tierheim Ansbach: Was der Verein als Hauptgrund ausmacht
Es bleibt eng, wie immer im Sommer. Was würde nach Ansicht von Eva Lindner, der Vorsitzenden des Tierschutzvereins, helfen?
Wassertrüdingen
Schlachthof in Wassertrüdingen: Videos ausgewertet, Beschuldigte identifiziert
Nach den Tiermisshandlungen hat die Staatsanwaltschaft das Videomaterial der Tierschutzorganisation Aninova gesichtet und wird nun die Beschuldigten anhören.
Mosbach (Feuchtwangen)
Tierischer Partyanlass: In Mosbach ist Storch Nummer Hundert beringt
Die Bevölkerung des Feuchtwanger Stadtteils feierte den Geburtstag des Jubiläumsvogels. Der trägt aus einem sehr persönlichen Grund den Namen Thom.
Wallersdorf (Ansbach)
Eskalation in Ansbach: Vermieter kündigt dem Raubtier- und Exotenasyl Wallersdorf
Nach Wochen des Rechtsstreits darf der Verein nun wieder ins Tiger-Café. Doch prompt folgt die Hiobsbotschaft: Das Exotenasyl muss sein Areal räumen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north