Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Wiebelsheim (Bad Windsheim)
Kurz vor dem Kriegsende stirbt eine Wiebelsheimerin auf einer Dienstfahrt
Ein Apfelbaum als stiller Zeuge einer Tragödie. Georg Dietlein will die Erinnerung an die Schrecken des Krieges aufrecht erhalten.
Ansbach
Die letzten Kriegstage in Ansbach vor 80 Jahren: Deutsche Soldaten sprengten die Rezatbrücke
Die amerikanischen Truppen erreichten am 18. April 1945 die Ansbacher Innenstadt. Karl Rohleder war 13 Jahre alt. Er erzählt, was damals geschah.
Marktbergel
Marktbergel vor 80 Jahren: Bombe sprengte Eisenbahnbrücke an der B13
Am 14. April 1945 riss eine gewaltige Detonation die Einwohner aus dem Schlaf. Die Sprengung veränderte den Verlauf der Kämpfe in der Region.
Weigenheim
Reusch (Weigenheim)
Verzweifelte letzte Kriegstage in Weigenheim: Brände waren nicht mehr zu löschen
Sehr viele Anwesen in der Gemeinde wurden durch Beschuss, Bomben und Brände zerstört. Überlebende erinnern sich eindrücklich an dramatische Szenen.
Ansbach
Die Bombenangriffe in Ansbach vor 80 Jahren: Auf dem Heimweg zum Kind getötet
Heinrich Ströhla, Maria Schönamsgruber und Luise Wendhack wurden Opfer des Krieges. Ihre Familien erzählen ihre Geschichten.
Gollhofen
Gollhöfer erinnern sich die Zerstörung ihres Ortes vor 80 Jahren
Bei einem Gedenkgottesdienst wurde an das Kriegsende 1945 erinnert. Ein Zeitzeuge schilderte seine Eindrücke vom Beschuss.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Der Tod kommt im Splittergraben
Carola Wellhöfer war Anfang 1945 Krankenschwester in dem im Bahnhof eingerichteten Lazarett. In ihrem Versteck hatte die 20-Jährige keine Chance.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Der Tod kam beim Kaninchenbraten
Bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg starb die Familie Fischer in der Draisstraße.
Ansbach
Die Bombenangriffe vor 80 Jahren in Ansbach: Tod im Luftschutzraum
Im Februar 1945 starben Sophie Krodel und ihre sechs Töchter im Keller des Postgebäudes. Ihr Neffe erzählt, was damals passiert ist.
Ansbach
Der Robert-Limpert-Preis steht für Zivilcourage
Die Auszeichnung wird nach zehn Jahren erstmals wieder in Ansbach verliehen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 18. April möglich.
Markt Erlbach
An der Stele zum Andenken: Blumen für die ehemaligen jüdischen Markt Erlbacher
Zum Holocaust-Gedenktag legten Mitglieder des Heimatvereins und Politiker ein Gebinde nieder. Der Ehrenvorsitzende des Vereins, Gerhard Wagner, erinnerte.
Ansbach
Bombenangriffe auf Ansbach: Wer erinnert sich an die Opfer aus der Familie?
Am 22. und 23. Februar vor 80 Jahren kamen über 450 Bürgerinnen und Bürger ums Leben. Viele weitere wurden schwer verletzt. Die FLZ möchte den Opfern ein Gesicht geben.
Brunn (Ehingen)
Ein Schutzengel während der letzten Kriegswochen in Brunn
Der heute 95-jährige Karl Ruck aus Ammelbruch sollte als Jugendlicher zum Volkssturm, aber Babette Lechsel versteckte ihn im April 1945 auf ihrem Dachboden.
Baudenbach
90. Geburtstag in Frankenfeld: Ein Morgen-Schnäpschen als Rezept
Elsa Krafft, aufgewachsen in Unterlaimbach, feierte - und erinnert sich in jedem Februar auch an die Tragödie ihres Lebens.
north