Taubertal-Festival 2025 in Rothenburg: Die wichtigsten Antworten für Besucher | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 30.07.2025 12:00

Taubertal-Festival 2025 in Rothenburg: Die wichtigsten Antworten für Besucher

Zum Taubertal-Festival werden auf der Eiswiese bei Rothenburg vom 7. bis 10. August 2025 rund 15.000 Besucher erwartet. (Archivbild: Mirko Fryska)
Zum Taubertal-Festival werden auf der Eiswiese bei Rothenburg vom 7. bis 10. August 2025 rund 15.000 Besucher erwartet. (Archivbild: Mirko Fryska)
Zum Taubertal-Festival werden auf der Eiswiese bei Rothenburg vom 7. bis 10. August 2025 rund 15.000 Besucher erwartet. (Archivbild: Mirko Fryska)

Zum Taubertal-Festival werden vom 7. bis 10. August 2025 bei Rothenburg wieder Zehntausende Fans erwartet. Angekündigt sind hochkarätige Bands. Allerdings fehlt in diesem Jahr ein beliebter Bestandteil der mehrtägigen Musikveranstaltung. Alle Infos zum Taubertal gibt's in unserer Übersicht.

Die wichtigsten Fakten zum Taubertal-Festival

Das Event findet jedes Jahr vor den Toren der weltberühmten Rothenburger Altstadt statt, genauer auf der Eiswiese. Mit rund 15.000 Gästen zählt die Open-Air-Veranstaltung zu den größeren Festivals in Franken. Musikalisch attestieren die Organisatoren dem Taubertal einen „Indie-Charakter” und „familiäre Atmosphäre”. Auf der Bühne stehen deutsche und internationale Künstlerinnen und Künstler.

Bekannt ist das Event außerdem für seine aufwendige, liebevolle Camping-Kultur. Große und skurrile Zeltkonstruktionen sind keine Seltenheit. Wie bunt es auf dem Camp zugeht, haben wir 2024 in Bildern dokumentiert.

Zum Festival gehört auch jedes Jahr das Finale des Emergenza-Bandwettbewerbs. Hier können Musikerinnen und Musiker aus aller Welt ihr Können beweisen.

Die Headliner 2025: Papa Roach und Kontra K

Als Headliner für die Ausgabe 2025 Papa Roach geführt. Die US-Rockband ist vor allem für ihren Hit „Last Resort” bekannt. Papa Roach spielen am Freitag ab 22.30 Uhr.

Den Premium-Slot am Samstag nimmt der deutsche Rapper Kontra K ein, der immer wieder mit seinen gesellschaftskritischen Texten für Aufmerksamkeit sorgt.

Am Sonntag ab 21.30 Uhr steht der britische Rock-Künstler Yungblud auf der Bühne.

Das komplette Line-up: 34 Bands von A bis Z

Das komplette Line-up umfasst 34 Bands. Darunter sind Newcomer ebenso wie große Stars. Zu den bekannteren Gruppen gehören etwa Mehnersmoos, 01099, Madsen und Irie Révoltés. Die vollständige alphabetische Liste haben wir hier aufgeführt:

  • 100 Kilo Herz
  • 01099
  • Acoustic Basement
  • Betontod
  • Dubioza Kolektiv
  • Emil Bulls
  • Ennio
  • Enter Shikari
  • From Fall To Spring
  • Lagerfeuerotz
  • Losksos
  • H-Blockx
  • Heisskalt
  • Hilltop Hoods
  • I Prevail
  • Irie Révoltés
  • Kasi
  • Kontra K
  • Madsen
  • Mehnersmoos
  • Nothing But Thieves
  • Papa Roach
  • Paula Carolina
  • Revnoir
  • Steve Clash
  • Raum27
  • Team Scheiße
  • Thormesis
  • The Butcher Sisters
  • The Chats
  • The Fussili Corporation
  • Uli Sailor Punkrock Piano
  • Würzburger Kneipenchor
  • Yungblud

Gesperrte Location und eine „Silent Disco”: Das ist neu

Gesperrt ist in diesem Jahr der Steinbruch. Der war vor allem als Donnerstag als Party-Location beliebt. Doch die Kapazität des Areals macht den Veranstaltern zu schaffen und zwingt jetzt zum Handeln: kein Zugang mehr zum Steinbruch. Was genau hinter dem Problem steckt, lesen Sie hier.

Stattdessen soll es nun schon am Donnerstag Auftritte auf der Hauptbühne geben, darunter Mehnersmoos als Haupt-Act. Daran soll sich eine „Silent-Disco” anschließen. Und auch am Campingplatz-Berg sollen Konzerte und Kopfhörer-Discos stattfinden.

Auftritt der Band Tyna im Steinbruch auf dem Taubertal Festival 2024. Darum wird es diese Stage heuer nicht geben. (Archivbild: Jarah Greipel)
Auftritt der Band Tyna im Steinbruch auf dem Taubertal Festival 2024. Darum wird es diese Stage heuer nicht geben. (Archivbild: Jarah Greipel)

Taubertal-Festival 2025 in Rothenburg: Diese Veränderungen wird es geben

Der Steinbruch fällt als After-Show-Bühne weg. Dafür hat sich das Organisationsteam für die Hauptbühne und das Campingareal etwas einfallen lassen.

Weitere Events am Taubertal: Bobby-Car-Rennen und Emergenza

Neben der Live-Auftritte sind weitere Events im Rahmen des Wochenendes geplant. So findet am Sonntag zum zweiten Mal ein Bobby-Car-Rennen statt, zu dem sich Teams anmelden können.

Am Freitag und Samstag ist ein Flunkyball-Turnier angesetzt. Dafür nimmt der Flunkyball Verein Elmshorn e.V. Anmeldungen entgegen.

Am Samstagnachmittag findet auf der „Sounds for Nature”-Stage der Emergenza-Bandwettbewerb statt. Nacheinander treten die Bands Blonk (Frankreich), Mesarite (Dänemark), Spotless Souls (Finnland) und LiberaMe (Japan) auf. Der Gewinner darf am Sonntag auf der Hauptbühne um 16.30 Uhr spielen.

Anfahrt und Parken zum Festival in Rothenburg

Wer mit dem Auto kommt und am Taubertal-Festival campen möchte, muss sich zuerst eine Campingfläche aussuchen. Die Anreise erfolgt dann abhängig vom ausgewählten Stellplatz. „Ab den beiden Autobahnabfahrten der A7 (Ausfahrt 107/Langensteinach und Ausfahrt 109/Wörnitz) sind die Zufahrten zum Campingplatz Berg durchgehend beschildert”, versichern die Veranstalter.

Tagesbesuchern empfiehlt das Orga-Team, auf einem der Großparkplätze im Stadtgebiet von Rothenburg zu parken und entweder zu Fuß (ca. 15 Minuten) oder per Bus-Shuttle zum Gelände zu kommen. Hervorgehoben werden die Parkflächen P1 Spitaltor und P5 Bezoldweg. Offizielle, kostenpflichtige Parkflächen am Campingplatz Berg bestünden ebenfalls, heißt es.

Auch am Campingplatz und in der Stadt geht die Taubertal-Party weiter. (Foto: Evi Lemberger)
Auch am Campingplatz und in der Stadt geht die Taubertal-Party weiter. (Foto: Evi Lemberger)

Taubertal-Festival 2024 in Bildern: Campingplatz der fabelhaften Laune

Traditionell sind die Campsites des Open Airs in Rothenburg der Ort für skurrile Wettstreits. Was dieses Jahr dort los ist? Ein Blick durchs Objektiv.

Wer nur jemanden abholen oder absetzen möchte, der kann die „Drop-off-Zone” nutzen. Diese findet sich an der Mautstelle an der Zufahrt zum Campingplatz Berg.

Auch mit dem Zug ist das Taubertal-Festival zu erreichen. Reisenden wird empfohlen, den Bahnhof Rothenburg anzusteuern. Von dort fährt im 30-Minuten-Takt ein Bus-Shuttle zum Open-Air-Gelände. Die genauen Fahrzeiten sind hier hinterlegt.

Tickets fürs Taubertal 2025

Wer noch Karten zum Festival bekommen möchte, kann diese über den Onlineshop der Veranstalter erwerben.


Johannes Hirschlach
Johannes Hirschlach
Redakteur für Digitales
north