Freilandmuseum in Bad Windsheim bekommt eine renommierte Direktorin | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 07.03.2025 12:46

Freilandmuseum in Bad Windsheim bekommt eine renommierte Direktorin

Dr. Karin Falkenberg wird neue Direktorin des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim. (Foto: privat)
Dr. Karin Falkenberg wird neue Direktorin des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim. (Foto: privat)
Dr. Karin Falkenberg wird neue Direktorin des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim. (Foto: privat)

Das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim bekommt mit Dr. Karin Falkenberg (56) ab Oktober eine neue Leiterin. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Herbert May an, der nach über 14 Jahren als Museumsdirektor Ende September in den Ruhestand wechselt. Das teilte der Bezirk Mittelfranken mit.

Falkenberg begann ihre berufliche Laufbahn mit einer Berufsausbildung zur Verlagskauffrau im Zeitungs- und Buchverlag der Nürnberger Nachrichten. Bereits ab 1989 war sie als Redakteurin beim Jugendmagazin von Radio Z in Nürnberg tätig. 1998 schloss sie ein Magister-Studium in Europäischer Ethnologie und Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit dem Thema „Museale Darstellungen des Wohnens am Beispiel süddeutscher Freilichtmuseen” an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab.

Sie arbeitete im Münchner Stadtmuseum und als freie Mitarbeiterin in den Redaktionen Kultur und Bayern beim Bayerischen Rundfunk. Nach zwei Jahren im Lektorat des Geschichtsbuchverlags Sutton in Erfurt kam sie zurück nach Franken. Zuerst als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Wissens- und Technologietransferstelle der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, dann am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Gebürtige Nürnbergerin mit jeder Menge Erfahrung

2004 wurde sie an der Martin-Luther-Universität Halle mit einer Arbeit zur „Bewusstseinsgeschichte des Radiohörens“ zum Doktor der Philosophie promoviert. Im Anschluss arbeitete die gebürtige Nürnbergerin als Stellvertretende Museumsleiterin im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth, das sie ab 2013 leitete. Ein Jahr später wurde sie Direktorin des Spielzeugmuseums Nürnberg. Im selben Jahr schloss sie ihre Habilitationsschrift zum Thema „Museum und Emotion“ an der Kadir Has Universität in Istanbul ab, wo sie seit 2017 nebenberuflich als Honorarprofessorin für Museumswissenschaften tätig ist.


Philipp Zimmermann
Philipp Zimmermann
Redakteur für Westmittelfranken/Landkreis Ansbach
north