arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 11.06.2025 17:09

Hochschule Ansbach: Millionen-Summe für Roboter, die beim Forschen helfen

Die Hochschule Ansbach erhält laut Pressemitteilung rund 2,9 Millionen Euro Fördermittel von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Das Geld fließt in das Projekt „Scientific Teaching (SciTea)“ im Rahmen des bundesweiten Programms „Lehrarchitektur: Hochschule der Zukunft gestalten“.

Mit SciTea entwickelt die Hochschule neue Ansätze für forschungsorientiertes Lehren und Lernen. So soll wissenschaftliches Arbeiten für Studierende verständlich, praxisnah und motivierend vermittelt werden, heißt es in einer Mitteilung.

Interaktiver Forschungsautomat begleitet Studierende

Zentrales Element des Projekts ist ein interaktiver Forschungsautomat. Dieser begleitet Studierende schrittweise durch den wissenschaftlichen Arbeitsprozess – von der Ideenfindung bis zur Auswertung, heißt es. Der Automat besteht aus mehreren digitalen Stationen, an denen Inhalte vermittelt und reflektiert werden können. Wie er genau aussieht und funktioniert, wird im Laufe des Projekts gemeinsam mit Studierenden entwickelt.

Gebaut wird der Prototyp laut Mitteilung im „Lego-Labor“ von Prof. Dr. Michael Walter. Studierende des Masterstudiengangs Digital Learning gestalten Aussehen, Bedienung und das didaktische Konzept.

Das könnte Sie auch interessieren

KI-Tools für die Literaturrecherche

Zum Einsatz kommen dabei auch digitale Werkzeuge und KI-Tools, etwa zur Unterstützung bei der Literaturrecherche, beim Formulieren von Forschungsfragen oder bei der Datenanalyse. Alle Materialien, Inhalte und Baupläne sollen am Ende offen zugänglich gemacht werden. So können auch andere Hochschulen davon profitieren.

Lehrkräfte nehmen an Workshops und Trainings teil. Es werden ihnen didaktische Methoden und digitale Tools vorgestellt, die sie auch praktisch erproben. Unterstützt wird das Projekt zusätzlich durch den mobilen Lernroboter Temi. Er soll Lehrende im Alltag entlasten und Studierende durch Aufgaben begleiten: Er gibt Feedback, navigiert durch Räume oder präsentiert Inhalte.

Die Hochschule Ansbach möchte Lehren und Forschen noch enger miteinander verzahnen, heißt es.

Der mobile Lernroboter Temi unterstützt das neue Lehrprojekt „Scientific Teaching“ an der Hochschule. (Foto: Hochschule Ansbach/Celine Schneider)
Der mobile Lernroboter Temi unterstützt das neue Lehrprojekt „Scientific Teaching“ an der Hochschule. (Foto: Hochschule Ansbach/Celine Schneider)
Der mobile Lernroboter Temi unterstützt das neue Lehrprojekt „Scientific Teaching“ an der Hochschule. (Foto: Hochschule Ansbach/Celine Schneider)

Von Cheyenne Buchmann
north