Kirchweih Neuendettelsau: Abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 03.07.2025 06:03

Kirchweih Neuendettelsau: Abwechslungsreiches Programm für alle Altersklassen

Einer der Höhepunkte an diesem Festwochenende: der große Kirchweihumzug.  (Foto: Alexander Biernoth)
Einer der Höhepunkte an diesem Festwochenende: der große Kirchweihumzug. (Foto: Alexander Biernoth)
Einer der Höhepunkte an diesem Festwochenende: der große Kirchweihumzug. (Foto: Alexander Biernoth)

Mit dem heutigen Donnerstag endet für die Menschen in Neuendettelsau eine gut einjährige Zeit des Wartens – des Wartens auf die Kirchweih 2025. Bis einschließlich Montag, 7. Juli, feiert die Gemeinde aus dem Landkreis Ansbach ihr traditionelles Kirchweihfest mit einem tollen Rahmenprogramm.

Die Neuendettelsauer Kirchweih beginnt heute, einen Tag vor dem offiziellen Bieranstich, mit dem Kerwa-Ausgraben. Die örtlichen Gaststätten haben leckere fränkische Schlachtschüssel im Angebot und um 19 Uhr geben sich die Böllerschützen beim Böllerschießen am Bahnhof die Ehre.

Am Freitag startet dann auch der Kirchweihbetrieb am Rummelplatz. Fahrgeschäfte und Buden öffnen um 15 Uhr. Das Kerwa-Einblasen mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Neuendettelsau findet von 18 bis 20 Uhr statt. Gespielt wird an verschiedenen Plätzen im Bereich der Heilsbronner Straße, der Bahnhof- sowie der Hauptstraße. Um 20 Uhr eröffnet Bürgermeister Christoph Schmoll im Rahmen des Bieranstichs schließlich auch offiziell die diesjährige Kirchweih. Im Anschluss sorgt die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Neuendettelsau für passende musikalische Unterhaltung.

Im Hof des Hotel-Gasthofes Sonne veranstaltet der Schützenverein „Edelweiß 1992 Neuendettelsau e. V.“ wieder den Bürger-Schützenkönig-Wettbewerb. Das Schießen findet am Kirchweih-Freitag in der Zeit von 18 bis 22 Uhr statt. Wer an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte, darf kein Sportschütze sein, muss in der Großgemeinde Neuendettelsau wohnen sowie das 14. Lebensjahr vollendet haben. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Zu gewinnen gibt es – neben Ruhm und Ehre – auch etwas: Der Bürger-Schützenkönig beziehungsweise die Bürger-Schützenkönigin erhält ein Preisgeld sowie eine Medaille. Die Proklamation und die Preisverleihung finden dann am Kirchweih-Sonntag statt. Der Bürger-Schützenkönig beziehungsweise die Bürger-Schützenkönigin wird außerdem beim Kirchweih-Umzug präsentiert.

Bei der Neuendettelsauer Kirchweih kommen auch Nachtschwärmer auf ihre Kosten. Sowohl Freitag- als auch Samstagnacht wird von 21 bis 23 Uhr in die St.-Nikolai-Kirche zur Ruhe und Einkehr mit Taize-Klängen eingeladen.

Am Samstag herrscht bereits ab 14 Uhr Kirchweihbetrieb am Rummelplatz und in der Hauptstraße. In der Hubstraße, am alten Feuerwehrhaus, bietet die kommunale Kinder- und Jugendarbeit außerdem verschiedene Freizeitspiele an und bis 18 Uhr steht Kindern am Löhehaus eine Hüpfburg zur Verfügung. Ab 16 Uhr wird in der Heilsbronner Straße der Kirchweihbaum aufgestellt, bevor ab 20 Uhr die „Wittmanns Buam“ für stimmungsvolle Musik sorgen.

Der Sonntag beginnt morgens um 10 Uhr mit dem Kirchweihgottesdienst in der St.-Nikolai-Kirche. Im Anschluss dürfen sich die Kirchgängerinnen und -gänger auf ein XXL-Kirchenkaffee im Löhehausgarten freuen. Am Rummelplatz herrscht ab 13 Uhr Kirchweihbetrieb.

Seit mehr als 20 Jahren findet am Kirchweihsonntag der Kirchweihlauf des TSC Neuendettelsau statt und mit dieser Tradition wird auch 2025 nicht gebrochen. Ab 11 Uhr haben alle Altersklassen die Möglichkeit, das Ortszentrum Neuendettelsaus zu durchlaufen und dabei die tolle Atmosphäre der „Dettelsauer Kerwa“ zu erleben. Die Strecke ist 10 Kilometer lang, offiziell vermessen und vom DLV (Deutscher Leichtathletik-Verband) genehmigt worden. Das bedeutet, die gelaufenen Zeiten sind bestenlistenfähig. Start und Ziel ist in der Hauptstraße, Höhe Löhehaus. Der Hauptlauf startet um 12 Uhr.

Mit dem großen Kirchweihumzug bietet der Sonntag einen weiteren Höhepunkt für alle Besucherinnen und Besucher. Die insgesamt 17 teilnehmenden Vereine und Organisationen stellen sich ab 14 Uhr in der Birkenhofstraße auf, um 14.30 Uhr ist Abmarsch. Die Route führt entlang der Heilsbronner Straße, Haupt-, Bahnhof- und über die Rampenstraße zurück zur Hauptstraße. Im Bereich des Löhehauses endet der Umzug. Die Musikkapellen stellen sich im Festbereich nördlich der Kirche auf und spielen, bis alle Vereine zurückgekommen sind.

Anlässlich der Kirchweih haben außerdem zahlreiche Geschäfte im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Am Abend, genauer ab 19 Uhr, gibt es Livemusik mit Addi M. + Philipp Renz vor der St.-Nikolai-Kirche. Nach 22 Uhr dürfen die Besucherinnen und Besucher eine Laser-Show in der Hauptstraße bewundern.

Nach vier vollen Kirchweihtagen klingt das Festwochenende am Montag so langsam aus. Die Gast- und Festwirte laden ab 10 Uhr zum Frühschoppen ein und am Rummelplatz öffnen ab 14 Uhr ein letztes Mal für dieses Jahr die Fahrgeschäfte und Buden.

Weitere Informationen zur Kirchweih in Neuendettelsau und eine detaillierte Programmübersicht finden Sie unter www.neuendettelsau.eu

Vom 3. bis 7. Juli 2025 feiert Neuendettelsau Kirchweih.  (Foto: Alexander Biernoth)
Vom 3. bis 7. Juli 2025 feiert Neuendettelsau Kirchweih.  (Foto: Alexander Biernoth)

Kirchweih Neuendettelsau: „Feiern wir, wie es sich für Neuendettelsau gehört”

Neuendettelsau ist bereit für seine traditionelle Kirchweih. Stimmungsvolle Tage erfüllt von Musik und Geselligkeit erwarten die Einwohner und Gäste vom 3. bis 7. Juli.

Von tiw; PM
north