Eine Stellwerksstörung in Rottendorf legt am Donnerstag den Verkehr auf der Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg lahm. Die Folge waren massive Verspätungen, Umleitungen und Zugausfälle.
Wie die Deutsche Bahn (DB) in einer Fahrgastinformation berichtete, war der Zugverkehr auf der Strecke zwischen Iphofen und Würzburg am Donnerstag am frühen Nachmittag eingestellt worden. Auch zwischen Würzburg und Schweinfurt (die Strecke nach Schweinfurt und weiter nach Bamberg zweigt in Rottendorf ab) ging nichts mehr.
Der Defekt hatte auch unmittelbare Auswirkungen auf Züge, die im betroffenen Bereich gerade unterwegs waren. So stand etwa ICE 27 für Stunden auf freier Strecke zwischen Würzburg und Iphofen, zum Stillstand durch die Sperrung gezwungen. Das bestätigt die DB auf FLZ-Nachfrage.
Gegen 16.30 Uhr dann auf FLZ-Anfrage eine vermeintlich erlösende Meldung aus der DB-Pressestelle: Stellwerksstörung behoben. „Allerdings wird es sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr noch zu Verspätungen zwischen Nürnberg und Würzburg/Schweinfurt kommen”, hieß es da vorsorglich.
Das war zu dem Zeitpunkt bestenfalls optimistisch formuliert: Die Streckensperrung dauert nämlich weiterhin an. Das bestätigte die Bahn auf erneute FLZ-Anfrage um 18.30 Uhr. Zwar sei das Stellwerk wieder funktionsfähig, es komme aber weiterhin zu Störungen – so die Aussage.
Der Fernverkehr wurde bis auf Weiteres über Ansbach umgeleitet. Der RE10 pendelte zwischen Nürnberg und Iphofen. Von Iphofen nach Würzburg ging es mit dem Schienenersatzverkehr weiter. Zudem fuhren laut DB Ersatzbusse zwischen Buchbrunn-Mainstockheim und Neustadt/Aisch. Zwischen Würzburg und Schweinfurt wurde ebenfalls ein Ersatz mit Bussen eingerichtet.
Ein Ende der Streckensperrung meldete die Bahn dann um etwa 23.45 Uhr. „Die Reparatur an einem Stellwerk in Rottendorf wurde beendet. Die Streckensperrung wurde aufgehoben und der Zugverkehr wieder aufgenommen.”
In einer früheren Version des Artikels war von einer behobenen Stellwerksstörung die Rede. Dies hatte die DB-Pressestelle vermeldet. Wir haben den Text nach weiteren Recherchen aktualisiert.