FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Neukatterbach (Neuhof)
Sie pflegen seit 20 Jahren MS-Kranken: Mutter und Tochter aus Neuhof ausgezeichnet
Margareta Reiß und Silvia Heubeck aus dem Ortsteil Neukatterbach wurden für ihre langjährige Hilfe nun mit dem „Weißen Engel” des Freistaats Bayern geehrt.
Bayern
Aufzüge und Rolltreppen an Bayerns Bahnhöfen fallen oft aus
Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist ein wichtiges Ziel der bayerischen Staatsregierung. Allerdings müssen Rolltreppen und Aufzüge an Bayerns Bahnhöfen oft gesperrt werden.
Bad Windsheim
Wie barrierefrei wird die Landesgartenschau 2027 in Bad Windsheim?
Auf Anregung des Bad Windsheimer Rolli-Stammtischs hat die FLZ bei den Veranstaltern nachgefragt. Einige barrierefreie Angebote sind bereits eingeplant.
Ansbach
Para-Dressur: So trainieren Reiter mit Handicap im Pferdezentrum Ansbach
Höchstleistung mit körperlichen Einschränkungen: Inklusion und Leistungssport gehen hier Hand in Hand. Was das Training besonders macht.
Bruckberg
Auf dem Sinnenweg in Bruckberg gibt es drei neue Attraktionen
Der barrierefreie Pfad am Rande der Gemeinde kann auch in den Wintermonaten erkundet werden. Frisch montiert wurden unter anderem optische Täuschungen.
Niedersachsen
Baden-Württemberg
Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können
Mehr als 800.000 Menschen sind bundesweit von Stottern betroffen. Was man über die Ursachen weiß, welche Varianten es gibt - und wann Experten zu einer logopädischen Therapie raten.
Niedersachsen
Baden-Württemberg
„Wenn ich nervös bin, ist es schlimmer“
Nicolas Will aus Baden-Württemberg ist sportlich, arbeitet als Logistiker in einem Wissenschaftsverlag, kocht gern - und stottert. Mit Sprach- und Entspannungsübungen macht er sich fit für den Alltag.
Wilhermsdorf
Für mehr Lebensqualität: Schwerstbehinderter aus Wilhermsdorf braucht neuen Rolli
Der 26-jährige Florian Bien ist auf ein maßgefertigtes Modell angewiesen. Der Familie fehlt dafür aber das Geld. Seine Mutter ist verzweifelt.
Dinkelsbühl
Inklusiv und nachhaltig: Runder Tisch in Dinkelsbühl veranstaltet eine Tauschbörse
Das erste Projekt des Zusammentreffens wohltätiger Einrichtungen findet am 12. Oktober statt. Eine weitere Veranstaltung ist in Planung.
Bayern
Anträge auf Anerkennung von Behinderung auf Höchststand
In Bayern haben im vergangenen Jahr mehr als 270.000 Menschen neu einen Antrag auf Anerkennung eines Behinderungsgrades gestellt. Die zuständige Behörde unterstützt die berufliche Inklusion.
Diespeck
Ein junger Emskirchener hat das Downsyndrom: Was gibt ihm sein Hobby Taekwondo?
Das Leben Joni Tanzers (22) war nicht immer leicht. Seit drei Jahren ist er bei den Kampfsportlern des DTV Diespeck. Wie es dazu kam, dass er dort trainiert.
Italien
EuGH stärkt Schutz von Eltern von Kindern mit Behinderung
Diskriminierung von Menschen mit Behinderung ist verboten. Auch ihre Angehörigen können in bestimmten Fällen „mitdiskriminiert“ werden. Sie müssen am Arbeitsplatz geschützt werden, sagt der EuGH.
Deutschland
EU-Bahnreisen mit Behinderung: Infos und Tipps
Grenzüberschreitendes Bahnfahren ist für Menschen mit Behinderung oft kompliziert. Das Europäische Verbraucherzentrum bietet deshalb im Netz praktische Infos zu Regelungen und Hilfsangeboten.
Ansbach
Fortschritte in der Qualität: Unternehmen berichtet über Ansbachs Stadtbusse
Der Qualitätsbarometer im ÖPNV stimmt die Ansbacher Bäder- und Verkehrs GmbH (ABuV) froh. Dennoch berichtet sie auch über Dinge, die ihr nicht gefallen.
Neustadt/Aisch
Vom Freibad-WC bis zum Bushäuschen: Dieses Tandem hat Tipps für Barrierefreiheit
Heidi Müller und Peter Holzmann sind die neuen Behindertenbeauftragten des Landkreises Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Beworben haben sie sich dafür nicht.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north