Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Rothenburg
In falsche Aktien investiert: Ehepaar aus Rothenburger Raum erlitt hohen Schaden
Sie sind auf eine gefälschte Anzeige für vermeintlich gute Aktien reingefallen. Das Ehepaar überwies mehrere Tausend Euro. Dann wurde es hellhörig.
Deutschland
Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
Bewegen sich die Temperaturen in den höheren zweistelligen Bereich, macht es wieder richtig Spaß, Rad zu fahren - und vielleicht ein neues zu kaufen. Wer das online tut, sollte ganz genau hinschauen.
Rothenburg
Trickbetrug in Rothenburg: Mann tauscht 400 Euro gegen wertlose Währung
Ein Autofahrer sprach am Sonntag einen Fußgänger an, da er alte weißrussische Rubel tauschen wollte. Der Mann fiel darauf rein. Die Währung ist kaum etwas wert.
Rothenburg
Handwerker zockt bei Rothenburg einen Hausbesitzer ab
Teuer, aber mangelhaft ausgeführt: Weil der Keller seines Hauses unter Wasser stand, hat sich ein Mann Hilfe im Internet gesucht. Er fiel auf einen Betrüger herein.
Deutschland
Vier Dinge, an denen Sie seriöse Online-Shops erkennen
Online einzukaufen ist komfortabel - aber nur, wenn die Ware auch wirklich geliefert wird. Wie Sie seriöse Shops von solchen unterscheiden, die es nur auf Ihr Geld und Ihre Daten abgesehen haben.
Rothenburg
Amtsgericht Ansbach: Hat ein 37-Jähriger Geld von seinem Opa ergaunert?
Im Prozess wird dem Enkel vorgeworfen, dass er seinen dementen Opa ausgetrickst und so über 5000 Euro ergaunert hat. Es geht um gefälschte Überschriften.
Mecklenburg-Vorpommern
Hessen
Bewährungsstrafe im Prozess um German-Pellets-Pleite
Die Insolvenz des Holzverarbeiters German Pellets liegt gut neun Jahre zurück. Viele Anleger verloren Geld. Mit dem Urteil gegen den Ex- Geschäftsführer ist die strafrechtliche Aufarbeitung beendet.
Deutschland
Konzertticket über Facebook: Achtung, hier lauert Betrug
Wenn Konzerte ausverkauft sind, blüht der Schwarzmarkt in sozialen Netzwerken. Immer häufiger tauchen dort gefälschte Ticketangebote auf – mit teuren Folgen für ahnungslose Fans.
Lichtenau
Tüten voller Bargeld am Landgericht Ansbach: Angeklagte übergaben 63.500 Euro
Betrüger hatten den Verkäufern wertvoller Autos nichts bezahlt. Es kam zu filmreifen Szenen: Angehörige brachten die Scheine in Bäckertüten vorbei.
Deutschland
Kleinanzeigen: 5 gefährliche Abzockmaschen im Überblick
Kleinanzeigenportale haben nicht nur glückliche Käufer und zufriedene Verkäufer. Dazwischen tummeln sich auch miese Betrüger. Zum Glück kann man sie erkennen - wenn man weiß, woran.
Deutschland
Fake-Anrufe von Telekom und DHL: Hier droht Konten-Klau
Geht's um lukrativen Betrug, sind kriminelle Anrufer meist gut geschult, einfallsreich und skrupellos. Deshalb gilt: Skeptisch bleiben, sich keine Märchen erzählen lassen und keine Daten ausplaudern.
Deutschland
Telefonbetrug: Falsche Polizisten im Einsatz
Ob es um eine angebliche Einbruchsserie oder vermeintliche Ermittlungen gegen einen selbst geht: Ruft die Polizei an, ist das ein Schockmoment. Doch meist stecken Betrüger dahinter.
Deutschland
Frühjahrsputz ums Haus: Vorsicht vor fragwürdigen Anbietern
Im Frühling bringen viele Menschen ihre Immobilie auf Vordermann - oder beauftragen eine Firma dafür. Doch Vorsicht, nicht alle sind seriös. Tipps, wie Sie schwarze Schafe erkennen.
Ansbach
E-Mail-Betrug mit falscher Adresse: Die Stadt Ansbach warnt vor Phishing
Jemand sendet die Nachrichten von der Adresse noreply@ansbach.de ab. So teilt es die Kommune mit. Was sollen Empfängerinnen und Empfänger tun?
Ansbach
Grüße aus Griechenland: Der Richter antwortet mit Haftbefehl
Rund 120.000 Euro soll ein Finanzberater aus dem Landkreis Ansbach abgezweigt haben. Die Verhandlung gegen ihn vor dem Amtsgericht ist geplatzt.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north