FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Gegen Rassismus und Diskriminierung: Ansbachs Interkulturelle Wochen gingen los
Deutschlandweit besteht die Reihe ganze 50 Jahre. In Ansbach sind es immerhin 32 Jahre. Worum geht es den Beteiligten in dem Programm bis Sonntag, 12. Oktober?
Ansbach
Von Hate Speech bis Dialog: Was Ansbachs Interkulturelle Wochen thematisieren
Die Reihe dauert von 20. September bis 12. Oktober. Sie trägt das Motto „Dafür!” Die Vorsitzende des Integrationsbeirats erklärt, was sie darunter versteht.
Ansbach
„So beschämend”: Krankenpfleger wird in Ansbacher Supermarkt ständig kontrolliert
Ein 28-Jähriger muss an der Kasse wiederholt seinen Rucksack zeigen – ohne geäußerten Grund, ohne Verfehlung. Er sieht sich Racial Profiling ausgesetzt.
Ansbach
Eine Familie aus Malawi erhält Unterstützung für den Neuanfang in Ansbach
Die Eltern sind Pflegekräfte und haben schon Arbeit. Was der Kinder- und Jugendstiftung „Brücken bauen – Zukunft gestalten“ bei ihrem Engagement wichtig ist.
Trautskirchen
Jekaterina Laanemets fühlt sich angekommen in Trautskirchen
Ein beruflicher Neustart und die Isolation während der Pandemie – Für die 38-Jährige war das Leben seit ihrem Umzug nicht immer leicht.
Neustadt/Aisch
Islamisches Kulturzentrum eingeweiht: Neustadts Bürgermeister hat eine Bitte
Es war ein großer Tag für die Mitglieder und für den Vorstand – mit hochrangigen Besuchern. Vorstandsmitglied Dr. Hassan Bani Hassan äußerte einen Wunsch.
Neustadt/Aisch
Sprachtalente werden in Neustadt zu Dolmetschern für Geflüchtete
Im Zuge des Projektes „Gecko Plus” wurden in Neustadt Sprach- und Kulturvermittler ausgebildet. In Rollenspielen wurden sie darauf vorbereitet.
Ansbach
Zertifikate im Kulturdolmetschen: Was ist die Aufgabe der Aktiven in Ansbach?
Die ersten zehn Ehrenamtlichen ihrer Art schlossen einen Kurs ab. Die Leiterin der Qualifizierungsmaßnahme gab ihnen in einer Feier etwas mit auf den Weg.
Ansbach
Integration im Landkreis Ansbach: Kommunen sollen Konzepte entwickeln
Integrationsbeauftragter Klaus Miosga würdigte die Arbeit der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helfer, die unter schwierigen Voraussetzungen arbeiten.
Dietersheim
Trike-Fahrer zu Besuch: Ein Hauch von Abenteuer am Hausenhof
Ehrenamtlicher Einsatz und motorisierte Räder stellten die Weichen für ein harmonisches Miteinander. Die SpyderRyders brachten Spaß in die Camphill Dorfgemeinschaft.
Bayern
Deutschland
Stolz strikt gegen „Migrationsquote“ an Schulen
Eine „Migrationsquote“ an Schulen? Die Bundesbildungsministerin hatte dies als denkbares Modell bezeichnet, aus der CSU hieß es, man werde die Idee prüfen. Doch Bayern Kultusministerin legt sich fest.
Neustadt/Aisch
Picknick zum Weltflüchtlingstag: Friedliche Zeichen der Integration in Neustadt
Das Landkreisbündnis und die Omas gegen Rechts trafen sich an der Bleiche für Wortbeiträge und eine Leseaktion. Angesprochen wurden bewegende Schicksale.
Ansbach
Kurs im Kulturdolmetschen: Was die Aufgaben der Ehrenamtlichen in Ansbach sind
Manche Menschen sind ganz frisch in der Stadt und im Land. Um sie sollen sich die Frauen und Männer kümmern. Was müssen sie selbst dazu mitbringen?
Feuchtwangen
In Feuchtwangen den Tag der Nachbarn gefeiert
Ein Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft gesetzt: Ein buntes Programm mit Musik, Theater und verschiedenen Aktionen wurde im Garten des Fränkischen Museums geboten.
Feuchtwangen
Ein ehemaliger Gasthof in Feuchtwangen wird zum Ort für Begegnungen
In die Räume des „Lamm” ist das Café Merhaba eingezogen. Für den städtischen Integrationsbeauftragten Peter Jüdt ist der interkulturelle Freizeittreff ein Experiment.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north