FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Ansbach
Internationaler Klimastreik: Fridays for Future demonstriert in Ansbach
Rund 40 Menschen kamen am Freitagnachmittag in der Innenstadt zusammen. Die Rednerin und die Redner machten deutlich: Es muss gehandelt werden – jetzt.
Markt Bibart
Dem Klimawandel begegnen: Neustädter Landkreis ist teils ein Vorreiter
Auch der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim muss auf die klimatischen Veränderungen reagieren. Ein paar gute Ansätze gibt es schon jetzt.
Flachslanden
Grüner Strom aus Flachslanden: Staatsregierung verleiht Preis für Energiewende
Die Regierungspräsidentin zeichnet den Ort mit dem „Unterstützer der Energiewende“-Preis aus. Damit werden die Initiativen für nachhaltige Energien gewürdigt.
Rothenburg
Klimabeirat in Rothenburg: Bürger und Bürgerinnen diskutieren über Umweltschutz
Der städtische Klimaschutzmanager Dennis Geißler hat viel vor. Eine Idee ist die Reaktivierung des Klimabeirats. Hier können Einwohner aktiv mitgestalten.
Feuchtwangen
Strom zur rechten Zeit: Feuchtwangen weiht einen neuen Batteriespeicher ein
Ein 10,5 Millionen Euro teurer Zehn-Megawatt-Speicher soll den Strom dann auf den Markt bringen, wenn er gebraucht und gut bezahlt wird.
Rothenburg
Die Stadt Rothenburg hat einen neuen Manager für den Klimaschutz
Dennis Geißler will das Konzept für die Stadt umsetzen – pragmatisch, nachhaltig und ohne Tunnelblick.
Leutenbuch (Herrieden)
Thann (Bechhofen)
Umgestaltung der Altmühl: So wird Bayerns langsamster Fluss wieder natürlich
Der Bereich der Oberen Altmühl bei Thann im Landkreis Ansbach wird weiter verändert. Das soll unter anderem den Altmühlsee sichern. Erste Erfolge sind sichtbar.
Feuchtwangen
Zwischenlager für mineralische Abfälle in Feuchtwangen geplant
Die Voranfrage zur Erweiterung ihres Betriebsgeländes hat die Firma Herz bereits 2022 eingereicht. Zu Verkaufsabsichten gibt es keine Auskunft.
Gollhofen
Kreis Neustadt/Aisch will klimaresilient werden: Das macht ein Gollhöfer dafür
Von der Güllegrube zum Wasserreservoir: Mitglieder des Klimaforums des Landkreises schauten sich die umgebaute Anlage von Peter Weidt in Gollhofen an.
Ansbach
Ansbacher Hofgärtnerei hat umgestellt: Jetzt wird torffrei gegärtnert
Beim Wechsel auf die neue Erdmischung mussten die Gärtner einiges beachten. Der Aufwand scheint sich zu lohnen, doch der Start war gar nicht so einfach.
Feuchtwangen
Klimaschutzkonzept in Feuchtwangen: Wo liegt der Mehrwert für die Bevölkerung?
Bürgermeister Patrick Ruh und Energietechnik-Ingenieur Daniel Reimer erklären im Gespräch mit der FLZ, was die Studie den Bürgern konkret bringt.
Ansbach
Tag der erneuerbaren Energien: Einblicke in Haustechnik der Zukunft in Ansbach
Wie sollen wir künftig unser Haus heizen? Wen derartige Fragen umtreiben, soll bei der Veranstaltung am 27. April schlauer werden. Vor Ort gibt es Rat.
Feuchtwangen
Mega-Batteriespeicher geht in Feuchtwangen im Sommer ans Netz
Für 10,5 Millionen Euro haben die Stadtwerke eine Speichermöglichkeit für Strom geschaffen. Das soll der Industrie helfen – und beeindruckt die Branche.
Ansbach
Klimabilanz im Landkreis Ansbach: So entwickelt sich der CO₂-Ausstoß
Die klimaschädlichen Emissionen pro Kopf nehmen zwar ab. Doch es gibt einen Faktor, den die Landkreisbürger nicht in der Hand haben.
Gollhofen
Diese zwei Firmen aus Gollhofen wurden für Klimaschutz ausgezeichnet
Beide Unternehmen aus dem Industrie- und Gewerbegebiet Gollip beteiligten sich an einem europäischen Umweltschutzmanagement – mit Erfolg.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north