FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Neuhof /Zenn
Kinder-Wanderung bei Neuhof: Den scheuen Wildkatzen auf der Spur
Kaum ein Waldbewohner ist so schwer aufzuspüren wie eine Wildkatze. Auf einer Erlebnistour erfuhren Neugierige vieles über die seltenen Raubtiere.
Tauberzell (Adelshofen)
Naturpark Frankenhöhe: Es gibt weniger Fördermittel
Es wurden neue Projekte im Areal festgelegt. Die „Fördermittel-Vollbremsung” bringt Probleme mit sich: Auch das Infozentrum liegt erstmal auf Eis.
Ansbach
Naturpark Frankenhöhe: Die Schutzzone soll anders zugeschnitten werden
Auch für Wohnbauflächen ist ein anderer Zuschnitt geplant. Der Grund für die Maßnahme ist die Erweiterung des Gewerbeparks Endsee.
Weinberg (Aurach)
Spurensuche bei Weinberg: Was den Specht so faszinierend macht
Das Treiben der fleißigen Vögel tun, hilft anderen Tieren. Sie haben aber auch eine dunkle Seite.
Marktbergel
In 21 Tagen durch Deutschland: Zwei Wanderer machen Rast in Marktbergel
Jörn Schlag aus dem Allgäu und Andreas Dietrich aus Dresden erzählten von ihren Strapazen und was sie motiviert, um durchzuhalten.
Schillingsfürst
Weißkopfseeadler Louie vom Schillingsfürster Falkenhof verschwunden
Der Vogel wurde während einer Flugshow vor gut einer Woche erschreckt. Seitdem fehlt von ihm jede Spur.
Ansbach
Solaranlagen sind im Naturpark Frankenhöhe kein Tabu mehr
Wenn Umwelt und Landschaft nicht leiden, kann auch in der Schutzzone Sonnenenergie zur Stromerzeugung genutzt werden.
Oberdachstetten
Schüler helfen den Rangern vom Naturpark im alten Hutewald bei Oberdachstetten
Im Fuchseck wird ein wertvolles Biotop erhalten. Auch junge Leute aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine packen mit an.
Dietenhofen
Dietenhofen stimmt einer Lockerung bei Freiflächen-Solaranlagen zu
Die Marktgemeinde sieht zusätzliche Photovoltaik zwar eher kritisch, will der Regionalplanung aber nicht im Wege stehen.
Scheinfeld
Geld für Naturparkzentren gekürzt: Was heißt das für Steigerwald und Frankenhöhe?
Der Freistaat Bayern setzt das Kürzungsmesser an: Nur noch vier von 19 Naturparken sollen Förderung erhalten. Das wirkt sich auch auf die Region aus.
Oberndorf (Geslau)
Bildergalerie: Die Gemeinschaft der Schlittenhundefans traf sich in Oberndorf
Seit 1995 findet in dem Gemeindeteil von Geslau jährlich ein großes Rennen statt. Alle helfen zusammen, um die 180 Teilnehmenden und ihre mehr als 1000 Tiere zu versorgen.
Ansbach
Die Grundschule Schalkhausen ist nun „Naturpark-Schule“
Der Unterricht soll teils „ganz anders“ und vor allem draußen stattfinden.
Ansbach
Ranger laden Schulen in den Naturpark Frankenhöhe ein
Enge Partnerschaften bringen Kinder in die Kulturlandschaft vor dem Klassenzimmer. Zwei Schulen in Ansbach und Neuhof/Zenn sind Vorreiter.
Neuhof
Ranger als feste Partner: Neuhof ist jetzt eine Naturpark-Schule
Kinder aller Klassen entdecken Landschaft, Pflanzen und Tiere bei gemeinsamen Projekten mit den Rangern von der Frankenhöhe.
Colmberg
Naturpark Frankenhöhe schützt seit 50 Jahren Pflanzen und Tiere
Für Einwohner und Touristen lockt das waldreiche Gebiet zur Erholung ins Grüne. Das Volksbegehren „Rettet die Bienen” brachte viele Verbesserungen.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north