Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
Suchergebnisse | FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Oberdachstetten
Mitteleschenbach
Warum Laura Hoffmann (mit Erfolg) ihre Pflanzen bezirzt und anschreit
Die Schülerin aus Oberdachstetten gewann bei „Jugend forscht” mit einem kuriosen Experiment um ihre Efeututen. Die mussten dafür einiges ertragen.
Mitteleschenbach
Triesdorf
Schülerin aus Mitteleschenbach forscht an Aspirin – und weist ein Problem nach
Franziska Kopp untersuchte an der FOS in Triesdorf Wirkstoffe von falsch gelagerten Medikamenten. Für das Experiment wurde sie bei „Jugend forscht” ausgezeichnet.
Ansbach
Kulturforum Ansbach schaut auf die Natur: In diesem Jahr geht es um die Luft
Vorträge, Mitmach-Angebote, Exkursionen – ein gutes Dutzend Veranstaltungen, darunter etliche für Familien, widmen sich einem schwer greifbaren Thema: der Luft.
Neustadt/Aisch
Ansbach
Endlager-Suche: Wohl kein Atommüll für Neustadt – Ansbach bleibt im Rennen
Wissenschaftler stufen den Neustädter Landkreis als „ungeeignet” ein. Teile Westmittelfrankens sind noch nicht bewertet – und es ist nicht verbindlich.
Dinkelsbühl
Girls Day in Dinkelsbühl: Von wegen mit Puppen spielen
Lassen sich Mädchen für Lego und Technik begeistern? Um diese Frage ging es am Technologie Campus Dinkelsbühl. Die Antwort fällt recht eindeutig aus.
Ansbach
Kooperation von Ansbacher Gymnasien: Abi an zwei Schulen
Gymnasiasten vom Carolinum und Platen können künftig ein Leistungsfach an der jeweils anderen Schule besuchen: eine „Win-win“-Situation für beide.
Ansbach
Oberstufe als grüne Denkfabrik: Schüler zum Thema Nachhaltigkeit
Bei der Wissenschaftswoche am Platen-Gymnasium Ansbach setzten sich die Schüler mit hochaktuellen Themen kritisch auseinander. Es ging auch um epochale Fragen.
Ansbach
Ein Preis nach dem anderen: Ein Ansbacher rechnet allen was vor
Die Mathematik und die Naturwissenschaften haben es Jakob Feldner angetan. Nach so manchem Erfolg erzählt der 19-Jährige, was ihn daran reizt.
Dinkelsbühl
In Dinkelsbühl entsteht ein Technologie-Campus für Schüler
Ein Herzensprojekt der Wirtschaft: Ganz ohne öffentliche Förderung wird ein Ort gebaut, der junge Menschen an Zukunftstechnologien heranführen soll.
north