Beste Voraussetzungen für die Betreuung der Kinder | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 15.08.2025 06:00

Beste Voraussetzungen für die Betreuung der Kinder

Warme und moderne Farben prägen die fertigen Räume. (Foto: Alexander Biernoth)
Warme und moderne Farben prägen die fertigen Räume. (Foto: Alexander Biernoth)
Warme und moderne Farben prägen die fertigen Räume. (Foto: Alexander Biernoth)

Die Geschichte der TiZ-Kids reicht weit zurück: Schon 2019, also noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie, wurde die kommunale Kindertagesstätte (Kita) in provisorischen Räumen im Technologie- und Innovationszentrum (TiZ) neben dem Ansbacher Klinikum eröffnet.

Die fehlenden Kindergartenplätze veranlassten die Stadt, zusätzliche Betreuungsplätze zu schaffen. Im September 2021 begann dann die Umplanung der TiZ-Kids I und die Erweiterung um die TiZ-Kids II. Ein Jahr später, im August 2023, startete dann der erste Bauabschnitt für die TiZ-Kids II.

Über 2,2 Millionen Euro wurden investiert

Und wieder ein Jahr später, im August 2024, wurde die Betriebserlaubnis für die TiZ-Kids II erteilt und im September vergangenen Jahres begann dann der Bauabschnitt II für die die TiZ-Kids I. Es sind mit den beiden Bauabschnitten bei den TiZ-Kids I und II insgesamt vier Betreuungsgruppen mit 30 Kleinkind- und 50 Kindergartenplätzen entstanden. Die Gesamtkosten liegen, so teilte es Anne Ziegler von der städtischen Pressestelle mit, bei 2,247 Millionen Euro.

In einer Feierstunde wurde die neue kommunale Kita von Oberbürgermeister Thomas Deffner in dem früheren China-Lokal eröffnet. Der städtische Kindergarten TiZ-Kids befindet sich im Erdgeschoss des TiZ und ist aufgeteilt in zwei Bereiche links und rechts des Lichthofs, so beschreibt es die Leiterin Katrin Schuster. Die Räume der TIZ-Kids I wurden 2019 in dem ehemaligen China-Lokal zunächst nur provisorisch instand gesetzt. Deshalb mussten sie nun erneut umgebaut werden. Die zusammen 80 Betreuungsplätze teilen sich auf 30 bei den TiZ-Kids I und 50 bei den TiZ-Kids II auf.

Spielerisch lernen, lachen und wachsen

Die TIZ-Kids seien jetzt ein Ort, an dem Mädchen und Jungen spielerisch lernen, lachen und wachsen können, so Oberbürgermeister Thomas Deffner bei der Einweihung. „Wir haben mit viel Engagement und Herzblut die TIZ-Kids gestaltet, um den Kindern einen sicheren und anregenden Raum für ihre Entwicklung zu bieten.“ Der Rathauschef sprach von einem „weiteren wichtigen Schritt im Betreuungsangebot unserer Stadt“.

Dank der Umbauten könne sie ab September weitere 15 Betreuungsplätze anbieten, die noch nicht alle vergeben seien. Damit stehe Ansbach sehr gut da. „In anderen Kommunen werden Betreuungsplätze aufgelöst.“ Bei der Einweihung ging das Stadtoberhaupt namentlich auf Aschaffenburg und Bayreuth ein. Seine Kollegen dort hätten ihm erzählt, „wir lösen Kindergartengruppen auf, weil wir kein Personal mehr haben“, das sei in Ansbach nicht der Fall.

Spendenaufruf für ein Sonnensegel

Der Planer des Umbaus, Architekt Harald Domscheit, berichtete, dass für den Umbau 20 Unternehmen einen Auftrag der Stadt erhalten hatten. Für „etwas mehr Schatten“ auf dem Gelände kündigte er für ein Sonnensegel noch einen Spendenaufruf unter den beteiligten Firmen an. Bei der Einweihung freute sich auch der Vorsitzende des Elternbeirates, Dr. Bastian Seifert. Der Leiter des städtischen Hochbau- und Bauordnungsamts, Dr. Frank Simons, erinnerte daran, dass die Räume im TiZ als gewerbliche Räume errichtet wurden und deswegen die Kindergartenräume nun sehr hoch seien und damit viel Luftvolumen haben.
Alexander Biernoth

north