In Markt Erlbach wird vom 15. bis 18. August 2025 Kirchweih gefeiert: mit Festzeltbetrieb, Musik, Gemütlichkeit, gutem Essen, Gottesdienst, Fahrgeschäften, Country-Frühschoppen, Grafflmarkt, Bärentreiben, Feuerwerk und Schützenumzug.
Die Kirchweih in Markt Erlbach ist das große Highlight im Veranstaltungskalender der Kommune. Und Groß und Klein trifft sich zum gemeinsamen Feiern und Beisammensein.
Los geht es am Freitag mit dem Kirchweihempfang am Kirchplatz mit dem Rangau-Musikzug. Anschließend ziehen alle gemeinsam durch den Ort zum Festplatz, wo Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß den Bieranstich vornimmt. Für Unterhaltung sorgen die Rodheimer Musikanten.
Am Samstagnachmittag treffen sich die Senioren im Festzelt. Es spielt die „Musikantenschänke“. Ab 15 Uhr kostet jede Fahrt in den Fahrgeschäften für eine Stunde lang nur die Hälfte. Abends rocken die „Rothsee Musikanten“ das Festzelt.
Der Sonntag beginnt mit dem Festgottesdienst in der Kilianskirche. Anschließend ist Grafflmarkt am Festplatz und Country-Frühschoppen mit den „New Long Riders“ im Festzelt.
Ab 14 Uhr öffnet die Feuerwehr ihre Tore und lädt alle zum Besuch ein. Ab 16.30 Uhr spielt der Rangau-Musikzug im Festzelt.
Am Montag ist Frühschoppen mit den Cones im Bürgerhaus und in den Gaststätten. Am Festplatz ist ab 15 Uhr Festzeltbetrieb und bis 18 Uhr Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen.
Höhepunkt am Montag ist das traditionelle Bärentreiben im Innenort. Gemeinsam mit dem Rangau-Musikzug ziehen die Mitglieder des Junggesellenclubs „Elegante Welt“, kurz die „Cones“ genannt, durch den Ort.
Mit dabei sind der Kerwabär und sein Treiber. Diese beiden Gesellen sind eifrig bemüht, möglichst viele Gäste einzurußen.
Das Spektakel endet am Marktplatz. Dort tanzen Bär und Treiber ihren Abschiedstanz und verschwinden letztendlich hinter dem großen Tor des Anwesens Schwarz.
Für die Bürgerinnen und Bürger geht die Kirchweih am Festplatz mit den „Partykrachern” weiter. Um 22 Uhr beendet ein Prachtfeuerwerk das Kirchweihfest.
Der Dienstag gehört den Schützen. Sie treffen sich um 9 Uhr am Rathaus und ziehen dann mit der Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß zum Traditionsschützenmeister Ulli Engert. Mit ihm gemeinsam geht es weiter zum Schützenhaus.
Dort können sich alle Markt Erlbacher Bürgerinnen und Bürger bis 17 Uhr am Bürgerschießen beteiligen. Es gibt viele Preise zu gewinnen. Die Preisverteilung findet um 17.30 Uhr im Schützenhaus statt.