Frühlingsfest 2025 in Neustadt: Feiern, Shoppen und Entdecken | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 02.05.2025 06:00

Frühlingsfest 2025 in Neustadt: Feiern, Shoppen und Entdecken

Das Frühlingsfest in Neustadt an der Aisch lockt mit einem bunten Programm. Da ist Spaß für Klein und Groß garantiert.  (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Das Frühlingsfest in Neustadt an der Aisch lockt mit einem bunten Programm. Da ist Spaß für Klein und Groß garantiert. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Das Frühlingsfest in Neustadt an der Aisch lockt mit einem bunten Programm. Da ist Spaß für Klein und Groß garantiert. (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Neustadt lädt zum Frühlingsfest vom Freitag, 2. Mai, bis Sonntag, 4. Mai 2025. Mit Musik, Biergarten am Marktplatz, Walburgimarkt in der Bahnhofstraße und der Automeile in der Wilhelmstraße ist jede Menge geboten. Am Sonntag haben zudem die meisten Geschäfte in der Innenstadt von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.

Super Stimmung

Da das Neustädter Rathaus im Moment noch eingerüstet ist, bleibt am Marktplatz weniger Platz. Doch es wird versichert, dass auch eine kleinere Bühne für große Stimmung sorgen kann. So wird es bereits am Freitag ab 19.30 Uhr ein DJ-Event, veranstaltet von der Eventbar Gecco, geben.

Bauernmarkt, Musik und Kulinarisches

Am Samstag findet von 8 bis 12.30 Uhr der Bauernmarkt statt. Ab 19 Uhr nimmt DJ Mike Scion die Gäste mit auf eine musikalische Zeitreise. Zu hören sein werden legendäre Hits überwiegend aus den 90er Jahren und unvergessliche Erinnerungen. Für das leibliche Wohl sorgen an beiden Abenden die Wirte rings um den Marktplatz.

Buntes Warenangebot, Automeile und mehr

Am Sonntag bieten die Fieranten in der Wilhelmstraße von 9 bis 17 Uhr zum Walburgimarkt in der Bahnhofstraße ein breites Angebot unterschiedlichster Waren an, über Kleidung, Spielsachen, Blumen, Schuhe, Haushaltsartikel, Uhren, Schmuck, Obst und Gemüse und vieles mehr.

In der Wilhelmstraße stellen die Autohändler auf der „Automeile“ ihre neuen Modelle vor. Hier kann man sich informieren, aber auch Termine für eine Probefahrt ausmachen. Mit vor Ort ist auch das Technische Hilfswerk mit Einsatzfahrzeug und Informationen zur Arbeit des THW.

Ab 12 Uhr bieten der Obst- und Gartenbauverein in der Würzburger Straße und der Friedrich-Oberlin-Kindergarten vor dem Kolibri in der Parkstraße Kaffee und Kuchen an.

Das Team des Stadtmarketings ist in der Einmündung zur Ludwigstraße mit Informationen über das Heimatfest ebenfalls am Start und freut sich auf den Austausch. Für Kinder plant der HC Neustadt zusammen mit „Gemeinsam für Sternenkinder und Frühchen“ in der Zeit von 11 bis 16 Uhr ein vielfältiges Programm in der Ludwigstraße.

Begrüßung durch den Bürgermeister

Bürgermeister Klaus Meier wird mit Vertretern der Werbegemeinschaft NEA-Aktiv um 13 Uhr die Gäste am Marktplatz begrüßen. Anschließend spielt die Stadtkapelle Frankenland zur Unterhaltung. Für kulinarische Bewirtung sorgen die Wirte rund um den Marktplatz. Bei gutem Wetter spielt der Musikverein Diespeck um 15 Uhr zum ersten Promenadenkonzert 2025 in der Bleichanlage auf.

Verkaufsoffener Sonntag

Außerdem laden am Sonntag auch die Geschäfte und Läden in der Innenstadt von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Wie immer erwartet die Kunden hier ein qualitativ hochwertiges Angebot mit freundlicher und kompetenter Beratung.

Ausgewiesene Parkmöglichkeiten

Zum Parken stehen die Parkplätze der Einkaufsmärkte, der Großparkplatz an den Aischwiesen sowie an der NeuStadtHalle zur Verfügung. Zufahrten und Feuerwehranfahrtzonen sollten freigehalten werden, damit es im Ernstfall zu keiner Katastrophe kommt.

Genießen Sie das Frühlingsfest in Neustadt an der Aisch! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)
Genießen Sie das Frühlingsfest in Neustadt an der Aisch! (Foto: Gudrun Schwarz-Köhler)

Frühlingsfest 2025 in Neustadt: Hochkarätiges Programm für die ganze Familie

Das traditionelle Frühlingsfest in Neustadt an der Aisch steht vor der Tür. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm für die ganze Familie freuen.

Von Gudrun Schwarz-Köhler
north