Kunsthandwerkermarkt Wassertrüdingen: Viel zu entdecken | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 02.05.2025 06:00

Kunsthandwerkermarkt Wassertrüdingen: Viel zu entdecken

Bei der zwölften Auflage des Kunsthandwerkermarkts in Wassertrüdingen wird von 10 Uhr bis 17 Uhr an rund 70 Ständen ein bunter Mix an Produkten angeboten. (Foto: Peter Tippl)
Bei der zwölften Auflage des Kunsthandwerkermarkts in Wassertrüdingen wird von 10 Uhr bis 17 Uhr an rund 70 Ständen ein bunter Mix an Produkten angeboten. (Foto: Peter Tippl)
Bei der zwölften Auflage des Kunsthandwerkermarkts in Wassertrüdingen wird von 10 Uhr bis 17 Uhr an rund 70 Ständen ein bunter Mix an Produkten angeboten. (Foto: Peter Tippl)

Die Gartenschaustadt Wassertrüdingen wird am Sonntag, 4. Mai, zur Kunsthandwerkerstadt. Marktstraße, Sonnenuhrenpark und Wörnitzpark werden dabei zur großen Bühne für Kunst und Handwerk.

Bei der zwölften Auflage des Kunsthandwerkermarkts in Wassertrüdingen wird von 10 Uhr bis 17 Uhr an rund 70 Ständen ein bunter Querschnitt von originellem Handwerk, Schmuck, dekorativer Keramik, Kunstwerken, Gartengestaltung, Stoffen und regionalen Produkten angeboten. Und zum dritten Mal bieten Kinder und Jugendliche in einem eigenen Bereich ihre selbst hergestellten Kunsthandwerke an. In der Zeit von 12 Uhr bis 16 Uhr werden selbst gebastelte, genähte oder bemalte Werke zum Verkauf angeboten. Der Standort ist im Bereich des Wörnitzparks.

Vielfältiges Warenangebot

Getöpfertes, Kerzen, Keramik, Metallkunst, Wärmekissen, Weidenkörbe, Gehäkeltes, Kinderkleidung Holzdekorationen, Wolle – das Angebot an den Ständen ist enorm. Die Stände werden in der Marktstraße, im und rund um den Sonnenuhrenpark und im Wörnitzpark bis zum Regionalpavillon aufgebaut. Dazu werden viele leckere Regionalprodukte von Direktvermarktern, Süßigkeiten, Spezialitäten und verschiedenste Speisen, von leckeren Fischbrötchen über verschiedene Eissorten, Pizza, Grillwürste bis zu Langosch und Crêpes den Besuchern angeboten. Cocktails, auch alkoholfrei, Kaffeespezialitäten und heiße und kalte Getränke werden angeboten. Eine offizielle Öffnung des Kunsthandwerkermarkts wird nicht stattfinden. Ab 10 Uhr dürfen die Stände in der Marktstraße, Sonnenuhrenpark und Wörnitzpark öffnen und bis 17 Uhr werden an den Ständen kunsthandwerkliche Waren angeboten.

Offizieller Start ist um 10 Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst auf der Bühne im Sonnenuhrenpark mit Pfarrer Joachim Nötzig. Für 15 Uhr ist der Auftritt der Tanzgruppe „Dance14s“ auf der Bühne im Sonnenuhrenpark geplant und um 16 Uhr wird die Kinder- und Jugendgarde der Europa-Showtanzgarde auftreten. Das Wassertrüdinger Figurentheater wird die Kinder um 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr mit kleinen Vorstellungen von Kasperl und Seppel erfreuen. Eine Bastelaktion für Kinder ist geplant, Vorführungen von „Hobby Horsing“ und ein Drechsler zeigt live sein Handwerk. Parkplätze stehen für die Besucher auf dem Festplatz „Bürg“ zur Verfügung.


Von Peter Tippl
north