Geschenkpapier in den Ofen - keine zündende Idee | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 13.12.2023 17:20

Geschenkpapier in den Ofen - keine zündende Idee

Gebrauchtes Geschenkpapier kann man wiederverwenden. Ist das nicht mehr möglich? Dann ab damit in Altpapier- oder Restmülltonne. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn)
Gebrauchtes Geschenkpapier kann man wiederverwenden. Ist das nicht mehr möglich? Dann ab damit in Altpapier- oder Restmülltonne. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn)
Gebrauchtes Geschenkpapier kann man wiederverwenden. Ist das nicht mehr möglich? Dann ab damit in Altpapier- oder Restmülltonne. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn)

Alles ausgepackt - nur wohin mit dem Geschenkpapier? In den Kamin oder Ofen gehört es jedenfalls nicht, mahnt der Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI). Der Grund: Viele Geschenkpapiere sind mit Kunststoffen beschichtet oder bedruckt und dürfen nicht verbrannt werden.

„Grundsätzlich gilt: Kartonagen und sonstiges Verpackungsmaterial gehören in die entsprechende Altpapier- oder Resttonne und nicht ins Ofenfeuer“, verdeutlicht der Verband. „Wer dies missachtet, riskiert Ärger wegen Rauch- und Geruchsbelästigung und schadet der Umwelt.“

Nicht verschwenden, wiederverwenden

Noch besser: Geschenkpapier nach Möglichkeit wiederverwenden und beim Kauf generell auf recycelbare Materialien zu achten.

Am umweltfreundlichsten ist es natürlich, gar kein extra Geschenkpapier zu verwenden, sondern vorhandenes Papier zu verzieren oder wiederverwendbare Kartons zu benutzen.

© dpa-infocom, dpa:231213-99-286567/2


Von dpa
north