Streuobsttag in Burgbernheim 2025: Saftiges Programm zwischen Äpfeln und Beeren | FLZ.de | Stage

foobarious
arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 09.10.2025 19:00

Streuobsttag in Burgbernheim 2025: Saftiges Programm zwischen Äpfeln und Beeren

Am Streuobsttag können Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Pomologie – die Wissenschaft von Obstsorten und ihrer Einteilung – erhalten. (Foto: Hartmut Assel)
Am Streuobsttag können Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Pomologie – die Wissenschaft von Obstsorten und ihrer Einteilung – erhalten. (Foto: Hartmut Assel)
Am Streuobsttag können Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Pomologie – die Wissenschaft von Obstsorten und ihrer Einteilung – erhalten. (Foto: Hartmut Assel)

Am Sonntag, 12. Oktober, findet wieder der Streuobsttag auf dem Kapellenberg in Burgbernheim statt. Los geht es mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr. Anschließend dreht sich alles rund um das Thema Streuobst. Auch die FLZ ist bei der Veranstaltung dabei.

Die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim kündigt in einer Pressemitteilung an: Ab 11 Uhr bestimmen Expertinnen und Experten der Pomologie Obstsorten und ein Pflanzendoktor informiert über verschiedene Schadbilder. Zudem gibt es verschiedene Informationsstände, unter anderem von der Triesdorfer Baumwarte und einem Experten für Maulbeeren.

Der Obst- und Gartenbauverein Burgbernheim sorgt mit seiner Mostpresse für frischen Apfelsaft. Außerdem im Angebot: eine Obstsortenschau, ein Bauernmarkt mit regionalen Produkten, Imkerinnen und Imker sowie Korbflechterinnen und Korbflechter. Für Kinder gibt es einen Spielbereich und einen kleinen Streichelzoo mit Schafen und Lämmern.

Um 11 und um 14 Uhr bieten die Streuobstführer Bruno Krug und Karlheinz Barthold Führungen durch die Streuobstwiesen an. Offiziell eröffnet wird der Streuobsttag erst um 14 Uhr mit der Apfelprinzessin Noemi I. Um 14.30 Uhr startet ein Schnupper-Pilgern rund um Burgbernheim mit dem Mut-Team. Bis zur Verlosung um 16 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher noch weitere Programmpunkte, wie die Schafschur um 15 Uhr.

FLZ steht zum Dialog bereit

Auch der FLZ-Stand macht auf seiner Tour Halt beim Streuobsttag. Hier können Sie Ihre Fragen zu den digitalen Produkten, aber auch zur gedruckten Zeitung an Chefredakteurin Gudrun Bayer richten.

Sie ist mit einem Team der Redaktion am Kapellenberg vor Ort und erklärt Ihnen Hintergründe der journalistischen Berichterstattung oder die Funktionsweise des FLZ-E-Papers und des digitalen flz+-Angebots. Auch das Glücksrad ist wieder mit dabei, bei dem es Preise rund um die Zeitung zu gewinnen gibt. Die Station in Burgbernheim bildet den Abschluss der diesjährigen FLZ-Tour.

north