Liebe Leserinnen und Leser,
als Bürgermeister der Gemeinde Windelsbach darf ich Sie ganz herzlich grüßen. Derzeit leben bei uns 1085 Einwohner auf unserem 38,5 Quadratkilometer großen Gebiet mit den Gemeindeteilen Birkach, Burghausen, Cadolzhofen, Hornau, Karrachmühle, Linden, Nordenberg und Preuntsfelden.
Die Gemeinde Windelsbach im Herzen der Frankenhöhe und am Ursprung der Altmühl signalisiert unsere einzigartige Lage in der Natur. Darum erfreut sich die Gemeinde mit ihrem sanften Tourismus auch bei Urlaubern großer Beliebtheit.
Vor allem durch den Altmühlradweg, der durch Teile unseres Gemeindegebietes verläuft, kommen jährlich zahlreiche Radfahrer zu uns und besuchen den Altmühlursprung am Hornauer Weiher.
In Nordenberg wird dann noch mit der Freizeitanlage Nepermuk und dem Barfußpfad mit Attraktionen für Einheimische und Gäste aufgewartet. Am Barfußpfad kann der Besucher an über 30 Stationen die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen.
Ganz bewusst haben wir uns dafür entschieden, dass unser Gemeindegebiet seinen ursprünglichen landwirtschaftlichen Charakter behalten soll. In allen Ortsteilen ist mindestens noch ein landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb anzutreffen.
Darüber hinaus in Cadolzhofen und Nordenberg eine Biogasanlage, welche jeweils nahezu die beiden gesamten Orte mit regenerativer Wärme versorgt. Wir sind unseren Landwirten außerordentlich dankbar, dass sie mit ihrer Arbeit maßgeblich dazu beitragen, unsere einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten.
Wir freuen uns auch über den Zuzug von Bürgern, sei es als Mieter oder als Eigentümer. Hierbei verfolgen wir die Maxime, wer sich entscheidet bei uns zu leben, entscheidet sich auch mit uns zu leben. So verfügen wir im Gemeindegebiet unter anderen über drei Gartenbauvereine, vier Feuerwehren, zwei Männerchöre, einen Frauenchor, zwei Posaunenchöre, die Landjugend und die Modellflieger.
Neben dem jeweiligen Vereinszweck lässt sich auch in all diesen Organisationen eine tolle Gemeinschaft erleben. Im Hauptort Windelsbach verfügen wir über einen modernen zweigruppigen Kindergarten mit einer Kinderkrippe, ebenso sind wir an der Grundschule Geslau-Windelsbach mit beteiligt, wo die Kinder behütet und sorgenfrei in das Schulleben starten können.
Gute Gemeinschaft pflegen wir auch zu den Kirchengemeinden Windelsbach/Preuntsfelden sowie Binzwangen. Durch unser Gemeindegebiet verläuft nämlich die Dekanatsgrenze. Während alle Orte zum Dekanat Rothenburg gehören, ist Cadolzhofen zum Dekanat Leutershausen gehörig und wird daher von der Pfarrstelle Binzwangen betreut.
Unsere Senioren und Personen mit Hilfsbedarf werden sehr gut und liebevoll von den Diakoniestationen Hartershofen und Oberdachstetten umsorgt. Von dort aus sind die „weißen Engel” zu unseren Bürgerinnen und Bürgern unterwegs.
Das gastronomische Angebot unseres Gemeindegebietes ist mit seinen hervorragenden Schmankerln und dem zuvorkommenden Service weit im Landkreis bekannt. Ebenso unsere zahlreichen Handwerksbetriebe, die sich mit ihrer qualitativ hochwertigen Arbeit auch einen großen Kundenstamm außenhalb des Gemeindegebietes aufbauen konnten.
Daher kann ich Sie an dieser Stelle nur alle ganz herzlich einladen, uns zu besuchen, gerade jetzt im Frühjahr, wo das herrliche und noch satte Grün der Natur das Auge füllt. Ich freue mich, viele von Ihnen zu treffen. Bis bald!
Ihr
Werner Schuster
1. Bürgermeister