Große Freude über Projekt in Flachslanden | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 22.05.2025 06:00

Große Freude über Projekt in Flachslanden

Das Haus der Pflege St. Sophia ist ein wichtiges Projekt für die Gegenwart und Zukunft von Flachslanden. (Foto: André Schnittker)
Das Haus der Pflege St. Sophia ist ein wichtiges Projekt für die Gegenwart und Zukunft von Flachslanden. (Foto: André Schnittker)
Das Haus der Pflege St. Sophia ist ein wichtiges Projekt für die Gegenwart und Zukunft von Flachslanden. (Foto: André Schnittker)

Ein fest eingeplantes staatliches Förderprogramm konnte wegen seiner Überzeichnung nämlich nicht in Anspruch genommen werden. Gott sei Dank entschied sich die Stiftung Liebenau am Ende doch dafür, das Projekt umzusetzen.

Durch den Verzicht auf eine Ausschreibung nach VOB und die Vergabe an die Fa. Stein als Generalunternehmer konnte ein Teil der nicht gewährten Fördermittel wieder wettgemacht werden. So konnten wir am 03.06.2023 den Spatenstich und am 30.07.2024 das Richtfest feiern. Der Bau verlief ohne größere Überraschungen, sodass der Betrieb mit dem Einzug der ersten Bewohnerinnen und Bewohner am 05.05.2025, und damit nur wenige Wochen später als ursprünglich geplant, starten konnte.

Schon am 2. Mai hatte ein Tag der offenen Tür unter großer Beteiligung der Bevölkerung stattgefunden. Mit dem Bau und der Inbetriebnahme des Hauses der Pflege St. Sophia konnte bei weitem nicht nur eine Baulücke im Zentrum unseres Hauptortes geschlossen werden. Es konnte ein weiterer großer und wichtiger Mosaikstein in der Daseinsfürsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger hinzugefügt werden.

„Ideale Ergänzung für die Bedürfnisse unserer älter werdenden Bevölkerung”

Zusammen mit der Tagespflege der Caritas, die bereits seit 2020 in Betrieb ist, bildet das Haus der Pflege St. Sophia die ideale Ergänzung für die Bedürfnisse unserer älter werdenden Bevölkerung. Auf diese Entwicklung, zu der ich im weiteren Sinn auch unsere Hausarztpraxis in der unmittelbaren Nachbarschaft zähle, können wir mit Recht stolz sein.

Mein herzlicher Dank geht an die Stiftung Liebenau mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Trägerin der Einrichtung, die Fa. Stein für die kompetente und pünktliche Umsetzung der Baumaßnahme, den Marktgemeinderat für das Mitgehen bei allen Entscheidungen und nicht zuletzt der Nachbarschaft für das gute Miteinander.

Ich freue mich auf die offizielle Eröffnung unseres Hauses der Pflege St. Sophia am 17.07.2025 und wünsche ihm immer genügend hochmotivierte und zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Bewohnerinnen und Bewohnern einen guten und langen Aufenthalt bei möglichst guter Gesundheit. Nach der Eröffnung des Hauses der Pflege beginnt die Umsetzung der Lebensräume.
Ihr
Hans Henninger
1. Bürgermeister

north