Das charmante Dorf Oberampfrach ist ein Gemeindeteil von Schnelldorf und liegt nördlich der Ampfrach.
Oberampfrach hätte 1874 fast den Bahnhof bekommen, der dann in Schnelldorf gebaut wurde. Mit Unterstützung von Unterampfrach und der Regierung von Mittelfranken hatte man sich dafür bei der königlichen Behörde in München eingesetzt. Dort bevorzugte man aber den Schnelldorfer Standort. Die größere Einwohnerzahl und das vorhandene Gewerbe sprachen für Schnelldorf. Außerdem müsse man in Oberampfrach an einer Steigung und in der Kurve bauen, hieß es aus München.
Auch die Gemeinden im Wörnitzgrund sprachen sich für Stationen in Schnelldorf und Zumhaus aus. Ohne diese Entscheidung wäre vielleicht das Industriegebiet Süd mit seinen zahlreichen Arbeitsplätzen heute in Oberampfrach.
Oberampfrach blieb aber mit seiner Kirche St. Georg auch für Schnelldorf ein Zentrum. Auch Ungetsheim im Wörnitztal brachte früher seine Verstorbenen zum dortigen Friedhof, wovon heute noch der „Totenweg“ über den Bergmann zeugt. 1845 wurde die Kirchweih vom Ostermontag auf den Sonntag vor Himmelfahrt verlegt.
Fast alle festlichen Anlässe im Kirchenjahr finden nach wie vor in Oberampfrach statt. Auch die Konfirmationen und Trauungen der Schnelldorfer finden in der festlich geschmückten Kirche statt.
In Schnelldorf benutzte man schließlich einen alten Schulraum als Betsaal für Alte und Gebrechliche, denen man den weiten Weg zur Kirche nicht zumuten wollte. Das heutige Gemeindehaus wurde erst zwischen 1958 und 1964 gebaut.
Mit dem Umbau des alten Schulhauses zur Sozialstation erhielt Oberampfrach erneut eine Aufwertung in der Gemeinde. Der Diakonieverein und der Kindergartenverein haben dort eigene Büroräume.
Eine Gaststätte sucht man in Oberampfrach allerdings vergebens. Das Dorfgemeinschaftshaus hat diese Funktion mittlerweile auch an der Kirchweih übernommen. Ansonsten treffen sich dort die Vereine. Auch für familiäre Feiern kann das Gebäude, in dem auch die Feuerwehr des Dorfes ihren Sitz hat, genutzt werden.
Die Dorfgemeinschaft mit ihrer neuen jungen Vorstandschaft lädt auch heuer wieder zur Kirchweih ein. Sie hat zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer motiviert, drei Tage lang zahlreiche Gäste zu bewirten. Wir wünschen den Oberampfrachern ein friedliches Festwochenende bei dem alle Streitigkeiten, die es in jeder Gemeinde gibt, ruhen.