Gallmersgarten: Was das neue Gemeindezentrum alles bietet | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 21.05.2025 00:00

Gallmersgarten: Was das neue Gemeindezentrum alles bietet

Das neue Bürgerzentrum präsentiert sich modern und einladend. (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Das neue Bürgerzentrum präsentiert sich modern und einladend. (Foto: Hans-Bernd Glanz)
Das neue Bürgerzentrum präsentiert sich modern und einladend. (Foto: Hans-Bernd Glanz)

Sehr geehrte Bürgerinnen
und Bürger,

es ist so weit, wir weihen am 25.05.2025 unser Bürgerzentrum in Steinach/Ens ein. Im Dezember 2020 teilte uns damals noch die VR-Mittelfranken West mit, dass der Geldautomat und der Kontoauszugdrucker in Steinach/ Ens nicht mehr tragfähig ist. Somit wurde auch das Gebäude überflüssig.

Im Frühjahr 2021 entschied der Gemeinderat, dass das Gebäude in der Raiffeisenstraße erworben wird. Ideen gab es damals schon, da eine neue Bleibe für die Landjugend gesucht wurde, nachdem deren altes Domizil in der Bahnhofstraße in Steinach/Bahnhof renovierungsbedürftig war.

Es wurde das Architekturbüro Liebberger & Schwarz beauftragt, um den Umbau zu planen und Möglichkeiten der Umnutzung zu prüfen. Es hat eigentlich nicht viele Möglichkeiten gegeben zur Raumaufteilung. Die Landjugend soll einen eigenen Eingang bekommen und die sanitären Anlagen der ehemaligen Bank behalten. Im eigentlichen Bürgerzentrum soll es einen Bürgersaal, ein Büro für Vereine, eine Küche und sanitäre Anlagen geben. Auch die Feuerwehr sollte integriert werden.

Nachdem die Vorplanungen alle in die Coronazeit fielen, war eine Bürgerbeteiligung nicht immer einfach. Der Gemeinderat traf sich zu Workshops und es wurden die Vereinsvorstände eingeladen. Duch das Treffen der Vereinsvorstände entstand ein weiterer Ausgang zum Garten.
Die Landjugend zog zum 01.01.2023 in das Gebäude ein.

Das Konzept stand und wurde bei der LAG Aischgrund eingereicht, da zu diesem Zeitpunkt noch Leaderfördermittel aus der ehemaligen Förderperiode zur Verfügung standen. Es führte dazu, dass der Zuschlag der Fördermittel in Höhe von ca. 600.000 Euro kam, und es konnte losgehen. Das eingereichte Konzept umfasst nun die Unterbringung der Landjugend, ein Büro für Vereine, einen Bürgersaal für 50 Personen, einen Stellplatz für ein Feuerwehrfahrzeug, eine Umkleide und ein Lager für Vereine.

Im Sommer 2023 wurde der Durchführungsbeschluss gefasst. Hier wurde noch mal im Gemeinderat diskutiert, ob das Projekt umgesetzt wird, da es bis 31.12.2024 fertiggestellt werden musste. Der Gemeinderat entschloss sich dafür und im Oktober 2023 begannen nach der Kirchweih die Entkernungsmaßnahmen. Die Landjugend musste wieder vorübergehend ausziehen. Es wurden fast alle Innenwände entfernt.

north