Schnelldorf wächst mit seinen Aufgaben | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 16.05.2025 06:01

Schnelldorf wächst mit seinen Aufgaben

Gemeinderat Eschenbacher und Zimmermann Neidlein beim Aufstellen des diesjährigen Maibaums.  (Foto: Friedrich Strohmeier)
Gemeinderat Eschenbacher und Zimmermann Neidlein beim Aufstellen des diesjährigen Maibaums. (Foto: Friedrich Strohmeier)
Gemeinderat Eschenbacher und Zimmermann Neidlein beim Aufstellen des diesjährigen Maibaums. (Foto: Friedrich Strohmeier)

Schnelldorf hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Am 1. Mai erwacht hier nicht nur die Natur, sondern auch die Lust auf Feste.

Entweder von Hand oder mit maschineller Hilfe wird in der Ortsmitte von Schnelldorf, Unterampfrach oder Haundorf ein Maibaum aufgestellt. Wer ihn schon am Abend davor aufstellt, muss damit rechnen, dass Spaßvögel aus der Nachbarortschaft den Baum absägen oder sogar entführen. Aber auch wer den Baum erst am Morgen aufstellt, kann nicht sicher sein, ob ihm nicht jemand den Spaß mit etwas Beton verderben will. Zum Glück scheint das Vergnügen an bösen Maistreichen etwas abgenommen zu haben. Wenn das Aufstellen des Baumes gelungen ist, sitzt man darunter zusammen und genießt bei Getränken und Gegrilltem den Frühling.

Zahlreiche Feste

In den folgenden Wochen laden die Außenorte dann zu ihren Kirchweihfesten ein, die meistens von den örtlichen Vereinen organisiert werden. Nur in Schnelldorf und Wildenholz müssen die Bürger bis zum Herbst auf ihr Fest warten. Die Vereine überbrücken diese „Durststrecke“ aber phantasievoll mit anderen Events.

Die Gartenbauvereine ermuntern ihre Mitglieder alljährlich zum Pflanzentausch und locken mit Kaffee und Selbstgebackenem. Die Sportfischer laden zu geräucherten Forellen oder Makrelen ein. Der Sportverein bietet im Sommer ein Wochenende lang ein Sportfest mit vielen Wettbewerben. Natürlich wird auch dabei ordentlich gefeiert. In Grimmschwinden findet das Bettstattrennen der Dorfgemeinschaft zahlreiche Zuschauer und im alten Schnelldorfer Badweiher kämpfen die jungen Leute in seetüchtigen Badewannen um Platz und Sieg. Beim Brauereifest in Wildenholz wird frisch gebrautes „WilHellzer“ Bier ausgeschenkt. Weil Schnelldorf zahllose Vereine hat, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten gegründet wurden, gibt es fast jedes Jahr irgendwo eine Jubiläumsfeier mit Zelt und Festzug.

Die Senioren können an geführten Wanderungen teilnehmen, bei denen das gemütliche Zusammensitzen nicht fehlen darf. Für die Kleinsten veranstalten die Kindergärten der Gemeinde eigene Sommerfeste, zu denen selbstverständlich auch Eltern und Großeltern eingeladen werden. Im Herbst feiern dann Schnelldorf und Wildenholz ihre späte Kirchweih. Auch bei den Weihnachtsmärkten sind diese beiden Orte noch einmal sehr engagiert.

VHS, TSV und FFW

Aber falls der Eindruck entstanden ist, dass die Schnelldorfer nur groß im Feiern sind, muss dieser dringend widerlegt werden. Auch die Veranstaltungen der VHS (Volkshochschule) finden immer wieder wissbegierige Teilnehmer. Theaterfahrten der Seniorenbeauftragten werden gut angenommen. Der Sportverein bietet zahllosen Sportarten ein geeignetes Forum. Bei Fußball, Handball oder Tennis können sich alle einbringen. Politisches Engagement zeigen Bürgerinnen und Bürger in den Ortsgruppen der Parteien. Bei der Freiwilligen Feuerwehr haben schon Kinder die Möglichkeit, sich als „Löschzwerge“ zu bewähren.

Musik gibt es in jedem Teilort in Gesangvereinen oder Posaunenchören. Bürgerinnen und Bürger können sich sogar als Schauspieler bewähren. Der Schnelldorfer Theaterstadl (STS) bringt jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne. Für andere Hobbys gibt es den Kleintierzuchtverein oder den Schützenverein.

Wem das alles nicht reicht, hat in Schnelldorf jede Stunde die Möglichkeit, sich mit der S-Bahn oder mit dem RE 90 in maximal 90 Minuten in die Metropolen bringen zu lassen. Späte Verbindungen ermöglichen mittlerweile sogar einen Theaterbesuch oder ein Konzert am Abend in Stuttgart oder Nürnberg. Auch das schnell wachsende Schnelldorf bleibt eine lebens- und liebenswerte Gemeinde im Westen von Mittelfranken.

Wünscht Ihnen einen inspirierenden Frühling: Schnelldorfs Bürgermeister Tobias Strauß.  (Foto: Nelli Mayer Photography)
Wünscht Ihnen einen inspirierenden Frühling: Schnelldorfs Bürgermeister Tobias Strauß.  (Foto: Nelli Mayer Photography)

Schnelldorf im Blick: Gemeinsam für eine schöne Gemeinde

In der Gemeinde Schnelldorf sollen auch im Jahr 2025 zahlreiche wichtige Projekte und Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden.

Von Friedrich Strohmeier
north