Liebe Leserinnen und Leser,
im Frühling erwacht alles zum Leben, die Natur wird endlich wieder bunt und die Möglichkeit, frische Luft, Sonne und Vitamin D zu tanken tut uns allen mehr als gut.
Und natürlich erwacht auch die Gemeinde Schnelldorf mit all seinen Veranstaltungen wieder zum Leben. Beginnend mit dem Floriansfest Ende April starteten die jährlichen Veranstaltungen und bieten uns nun wieder allerlei Möglichkeiten für gesellige Treffen und nette Gespräche.
Bezüglich der kommunalen Projekte freut es mich, dass wir diese auch im Jahr 2024 im Ratsgremium zielstrebig verfolgt haben und für deren Realisierung konstruktiv, offen und ehrlich miteinander diskutieren und beschließen konnten.
Der Ausbau des Dachgeschosses der Freiwilligen Feuerwehr Schnelldorf wurde abgeschlossen. Die Auflösung der Kombiklassen an der Grundschule Schnelldorf konnte zum Schuljahr 2024/2025 erreicht werden. Die Erschließungsarbeiten des so dringend benötigten Baugebietes „Hutfeld I“ schritten voran. Im Bereich der Straßensanierungen konnte mit der Sanierung der Ortsverbindungsstraße „Schnelldorf – Einmündung Stollenhof“ eine sehr wichtige, wenn auch kostenintensive Maßnahme erfolgreich realisiert werden. Die „Fleckensanierung 2024“ wurde erfolgreich durchgeführt. Aus einer temporären wurde eine permanente Lichtsignalanlage im Herzen Schnelldorfs am „Helmut-Pappler-Platz“. Die Friedhofserweiterung im Friedhof Gailroth wurde erfolgreich abgeschlossen und mit einer kleinen „Weihe“ seiner Bestimmung übergeben. Zuletzt wurde auch noch der „Stundentakt“ für Schnelldorf und die „S-Bahnanbindung“ bis Crailsheim mit einem weihnachtlich anmutenden „Gleisglühen“ am Samstag, dem 21.12.2024, eingeführt und gefeiert.
Als Erster Bürgermeister dieser schönen Gemeinde ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass wir auch im Jahr 2025 nicht müde werden, zahlreiche Projekte und Infrastrukturmaßnahmen voranzutreiben und umzusetzen. Verwaltung und Ratsgremium werden weiterhin alles daran setzen, unsere Gemeinde positiv zu gestalten.
So befindet sich der so wichtige „Meilenstein“ der Digitalisierung, mit dem Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet, in Vorbereitung und soll kurz-, bzw. mittelfristig umgesetzt werden. Die Entlandung des „Erlensees“ befindet sich in Vorbereitung. Die Erschließung des Wohnbaugebietes „Hutfeld I“ steht kurz vor dem Abschluss, notwendige Straßensanierungen wie z. B. die Sanierung der „Schwalbengasse“ beginnen.
Natürlich lade ich auch alle Gemeindebürger und -bürgerinnen dazu ein, ihren Beitrag zu dieser positiven Entwicklung in unserer schönen Gemeinde Schnelldorf zu leisten.
Genießen Sie die wärmer werdenden Tage, die blühenden Landschaften, die lebendige, von Aufbruchstimmung geprägte Atmosphäre, die der Frühling jährlich mit sich bringt und haben Sie viel Freude beim Lesen unseres Gemeindeporträts.
Ich wünsche Ihnen einen inspirierenden Frühling!
Ihr
Tobias Strauß
Erster Bürgermeister