Handwerkermarkt mit verkaufsoffenem Feiertag in Uffenheim | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 02.10.2025 06:00

Handwerkermarkt mit verkaufsoffenem Feiertag in Uffenheim

Korb- und Flechtwaren auf dem Handwerkermarkt in Uffenheim. (Foto: Archiv)
Korb- und Flechtwaren auf dem Handwerkermarkt in Uffenheim. (Foto: Archiv)
Korb- und Flechtwaren auf dem Handwerkermarkt in Uffenheim. (Foto: Archiv)

Traditionell findet in der Uffenheimer Innenstadt am Tag der Deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober, wie gewohnt der traditionelle Handwerkermarkt statt. Der Markt ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet, ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte.

Mit Unterstützung der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim hat der dortige Gewerbeverein wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das für alle Besucher Interessantes parat hält.
Die Stadt verwandelt sich in eine große Verkaufsfläche mit regem Markttreiben. Regionale Handwerksbetriebe, der örtliche Einzelhandel, Kunsthandwerker und Selbstvermarkter aus der Region sind auf dem Handwerkermarkt präsent.

Regionale Aussteller aus Handwerk, Dienstleistung und Einzelhandel

Dabei sind nicht nur die bekannten Aussteller in Uffenheim. Nein. Laut Angaben der Stadt präsentieren sich auch etliche Neue den interessierten Besuchern. Dabei heißt es: „Aus der Region für die Region“.

Die Dienstleister, Betriebe, Handwerker und Unternehmen präsentieren sich als starke und zuverlässige Partner für ihre Kunden und freuen sich, innovative Lösungen zu bieten und die Interessenten umfassend zu beraten. Dabei dürfen Besucher den Handwerksbetrieben bei deren Vorführungen gerne über die Schulter sehen.

Der Gewerbeverein hat sich als Veranstalter wieder ein alle Altersgruppen ansprechendes Programm einfallen lassen. Ein Kinderkarussell und eine Hüpfburg sorgen dafür, dass auch den Kleinsten beim Handwerkertag nicht langweilig wird. Die Innenstadt gehört ab 11 Uhr ganz den Gästen und Besuchern.

Entsprechend vielseitig ist das Angebot der verschiedenen Stände, sodass alle Besucher garantiert nicht nur auf ihre Kosten kommen, sondern auch mit entsprechenden Informationen rechnen dürfen. „Auch aus dem Baubereich gibt es wieder einiges zu bestaunen. Interessant dürfte ebenfalls das zahlreiche Angebot an Dekoartikeln, Haushaltswaren, Düften, Lampen, Schmuck und Mode sein“, ist zu lesen. Dabei lockt gerade die beginnende Herbstzeit dazu, Haus und Hof mit passenden Gegenständen und Farben zu verschönern.
Schon lange sind Autos keine Männerdomäne mehr. Umso interessanter ist es für Familien, sich im Neu- und Gebrauchtwagenbereich eines ortsansässigen Autohauses umzusehen.

Kulinarische Vielfalt und musikalische Unterhaltung

Auch hungern muss keiner der Gäste. Verschiedene Stände bieten allerlei Leckeres vom Grill, es gibt Kartoffelspezialitäten, Fisch, Käse und süße Verführungen wie Zuckerwatte, Popcorn und gebrannte Mandeln und anderes an.

Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich auch die Landwirtschaftsschule mit einem eigenen Programm auf ihrem Gelände in der Rothenburger Straße 34. Auch die musikalische Unterhaltung kommt nicht zu kurz, beim Standkonzert der Gollachgaumusikanten um 14 Uhr am Spitalplatz freuen sich diese ebenso über zahlreiche Zuhörer wie Tommy Hill, der für weitere musikalische Unterhaltung sorgt.

Damit gemütliches Flanieren und ungestörtes Stöbern möglich sind, ist die Innenstadt von 8 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Für den Besuch des Handwerkermarktes ist die eintägige Fußgängerzone ideal. Erinnert sei daran, dass sich auch die Einzelhandelsgeschäfte für ihre Besucher die eine oder andere Besonderheit, ein Schnäppchen oder Spezielles für den Handwerkermarkt haben einfallen lassen. Von 13 bis 17 Uhr, wenn auch der Markt endet, hat der Einzelhandel in der Innenstadt geöffnet und bietet seinen Kunden qualifizierte Beratung aus erster Hand.

Natürlich freuen sich auch die Gasthäuser und Cafés der Stadt auf ihre Gäste. Sie stehen für Genuss und Qualität, halten Feinstes aus Küche und Keller parat. Und obenauf ist seit rund vier Wochen wieder Fränkische Karpfensaison. Was liegt also näher, für den Besuch des Uffenheimer Marktes unter dem Motto „Ernte & Handwerk“ ausgiebig Zeit einzuplanen und in der Gollachgaustadt mit der ganzen Familie einen schönen und interessanten Tag zu verbringen.


Von Hans-Bernd Glanz
north