Bei Waldarbeiten müssen Sie unbedingt auf die persönliche Schutzausrüstung (PSA), eine ausreichende Schulung und Erfahrung, eine sichere Arbeitsumgebung und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften achten.
Arbeiten Sie niemals allein im Wald, sichern Sie den Arbeitsbereich ordnungsgemäß ab und stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge und Maschinen in einwandfreiem Zustand sind. Fachbetriebe helfen Ihnen gerne bei allen Projekten – durch eine optimale Ausstattung, den Verleih von Geräten, eine fachkundige Beratung und auch durch Übernahme der kompletten oder einzelner Arbeiten.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Tragen Sie immer eine vollständige PSA, bestehend aus Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose und -stiefeln, Handschuhen und wetterfester, gut sichtbarer Arbeitskleidung.
Werkzeuge und Maschinen: Nutzen Sie nur geprüfte und zertifizierte Ausrüstung und warten Sie diese regelmäßig. Führen Sie auch Schulungen im Umgang mit Motorsägen und anderen Maschinen durch.
Erste Hilfe: Führen Sie immer ein gut gefülltes Erste-Hilfe-Set mit sich, das regelmäßig überprüft und ergänzt wird.
Nicht alleine arbeiten: Arbeiten Sie niemals allein im Wald.
Arbeitsbereich sichern: Sichern Sie den Arbeitsbereich und kennzeichnen Sie ihn mit Warnschildern und Trassierband, um Dritte fernzuhalten.
Wetterbedingungen beachten Stellen Sie die Arbeit bei starkem Wind, Regen, Nebel oder Schneefall ein, da dies die Gefahr von Unfällen erhöht.
Planung ohne Zeitdruck: Planen Sie die Arbeiten so, dass kein unnötiger Zeitdruck entsteht.
Qualifikation: Führen Sie Waldarbeiten nur aus, wenn Sie die notwendige Fachkunde und Erfahrung besitzen.
Schulungen: Besuchen Sie Lehrgänge und Unterweisungen, insbesondere für Arbeiten mit der Motorsäge oder bei der Aufarbeitung von Schadholz.
Professionelle Hilfe: Bei schwierigen und gefährlichen Aufgaben wie der Aufarbeitung von Sturmschäden sollten Sie unbedingt erfahrene Fachkräfte oder Forstunternehmer hinzuziehen.
Fällzeiten: Beachten Sie, dass das Fällen von Bäumen in den Monaten März bis September eingeschränkt sein kann. Informieren Sie sich über die spezifischen gesetzlichen Regelungen, da diese je nach Bundesland und Art der Bäume variieren.
Unternehmereinsatz: Wenn Sie einen Unternehmer beauftragen, besprechen Sie vorab die Arbeiten und prüfen Sie die Leistungen anschließend.