Zum Start des Wintersemesters begrüßt die Hochschule Ansbach 1220 neue Erstsemesterstudierende. Damit erreicht sie auch in der Gesamtzahl – mit 4191 eingeschriebenen Studierenden – einen Rekord.
„Das ist gerade wegen des fehlenden gymnasialen Abiturjahrgangs in Bayern ein starkes Zeichen für die Attraktivität unserer Hochschule und bestätigt uns in unserer Ausrichtung“, betont Präsident Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein laut einer Pressemitteilung der Hochschule.
Der Semesterstart wurde mit der traditionellen Begrüßungsveranstaltung eingeläutet. In diesem Jahr fand sie erstmals in den neuen Räumlichkeiten der Hochschule im Brücken-Center statt.
Oberbürgermeister Thomas Deffner und Hochschulpräsident Sascha Müller-Feuerstein begrüßten die Studierenden, bevor das Programm auf dem Campus mit „restart“ fortgesetzt wurde. Dort stand alles im Zeichen des Ankommens: vom Erkunden des Campus über die ersten Begegnungen mit Mitstudierenden bis hin zu wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Studienstart, so die Hochschule Ansbach.
Bei „restart“ konnten die Studienanfängerinnen und -anfänger zentrale Einrichtungen wie den Studierendenservice, das Familienbüro, die Studienberatung, die Fachschaft oder das Green Office kennenlernen. Auch Partner aus der Region präsentierten sich beim Auftaktevent.
So war auch die Fränkische Landeszeitung am Mittwoch vertreten. Chefredakteurin Gudrun Bayer beantwortete gemeinsam mit zwei Werkstudentinnen und einer Volontärin der FLZ Fragen der Studierenden.
Parallel dazu boten die Fakultäten der Hochschule Einführungsveranstaltungen an. Hier konnten die neuen Studierenden ihre Studiengänge näher kennenlernen.