Bei einem besonderen Projekt wurden die Mädchen und Jungen des Kinderhauses Kunterbunt kreativ: Sie gestalteten vier Hochbeete für Senioren des Betreuten Wohnens in der Nachbarschaft mit bunten Motiven aller vier Jahreszeiten.
Die Idee, die Beete gestalten zu lassen, kam von einem Bewohner der Anlage, schreibt das Kinderhaus Kunterbunt in einer Mitteilung. Dieser fragte daraufhin beim Kinderhaus Kunterbunt nach, ob die Kinder nicht Lust hätten, den Garten des Betreuten Wohnens mitzugestalten. Vier Hochbeete im Garten waren mit einer grauen Berandung umfasst und „konnten schon länger ein wenig Farbe vertragen”.
Die Mädchen und Jungen seien sofort begeistert gewesen, hieß es weiter. Gesagt, getan, ging es an die Ideenfindung. Schnell war klar, dass die Beete nach den vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter gestaltet werden sollten. Die Kinder hatten direkt unzählige Ideen und stiegen in die Planung ein. Sie zeichneten Skizzen, überlegten sich Motive für die Beete und halfen sich dabei gegenseitig. „Es war schön zu sehen, wie sie Vorschläge einbrachten und mit so viel Eifer dabei waren.”
Nach der Planung ging es dann in die Umsetzung, die, wie so oft, nicht reibungslos verlief. „Das Wetter machte uns mehrfach einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder mussten wir aufgrund von Regen abbrechen oder verschieben.” Dadurch ließen sich die Kinder aber nicht entmutigen, sondern die Vorfreude stieg.
Farben für das Projekt besorgte eine regionale Firma, die Hausverwaltung des betreuten Wohnens übernahm die Kosten, schreibt das Kinderhaus. Und dann ging es los: Die Hochbeete wurden mit „Herz, Pinsel und ganz viel Freude” von den Kindern verziert. Dabei sei auch die Reaktion der Bewohnenden der Anlage „herzerwärmend” gewesen – die Seniorinnen und Senioren kamen während des kreativen Prozesses immer wieder vorbei, beobachteten oder stellten Fragen.
Als die Beete fertig waren, hätten sich die Bewohnenden begeistert gezeigt: Jetzt seien die Hochbeete nicht nur zum Gärtnern da. Man schaue sie an, bekomme gute Laune und sei jetzt viel lieber draußen, werden sie in der Mitteilung zitiert. Auch für die Kinder sei der Abschluss des Projektes „ein großer Moment” gewesen. Es habe Generationen miteinander verbunden, und vor allem gezeigt, wie die Arbeit der Schülerinnen und Schüler „anderen Menschen Freude bereitet”.
Ergebnis der mehrtägigen Arbeit waren vier Hochbeete in „bunten Farben” mit Blumen, Tier, Schneeflocken, Blätter und Drachen-Motiven. Jedes Beet erzähle seine eigene kleine Geschichte und sei dabei ein „echtes Gemeinschaftswerk” der Gruppe.
Vorgestellt wurde das Ergebnis bei einer gemeinsamen Besichtigung der Kinder mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Die kleinen Künstlerinnen und Künstler hatten dabei die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und zu erklären, was sie gemalt hatten und warum. Als „perfekter Abschluss für ein Herzensprojekt” bekamen die Kinder ein kleines Präsent überreicht sowie eine Spende, für die sie sich Spielsachen aussuchen dürfen.