Rothenburger Lichterlauf am 8. November 2025 – Ein Muss für begeisterte Läuferinnen und Läufer | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 29.10.2025 06:00

Rothenburger Lichterlauf am 8. November 2025 – Ein Muss für begeisterte Läuferinnen und Läufer

Begeisterte Stimmung beim Rothenburger Lichterlauf. (Foto: Jörg Behrendt)
Begeisterte Stimmung beim Rothenburger Lichterlauf. (Foto: Jörg Behrendt)
Begeisterte Stimmung beim Rothenburger Lichterlauf. (Foto: Jörg Behrendt)

Am 8. November findet zum 18. Mal der Stadtwerke Lichterlauf Rothenburg statt. Dieses Event wird durch viele Fackeln und Lichteffekte entlang der Strecke zu einem absoluten Muss für alle Läufer und Läuferinnen, wie Sebastian Vorherr vom Veranstalterteam sagt.

Start und Ziel sind der Marktplatz in der Rothenburger Altstadt. Die Startunterlagen werden im ersten Stock des Rathauses ausgegeben und die Siegerehrung findet im Kaisersaal des Rathauses statt.

Duschmöglichkeiten für Sportler

Für die Sportler besteht die Möglichkeit, in der alten Turnhalle in der Erlbacher Straße 5, gegenüber des Lidl-Supermarktes, zu duschen. Auch bei Easyfitness in der Erlbacher Straße 80, nur 400 Meter weiter, kann geduscht werden.

Hauptlauf bereits ausgebucht

Der bereits ausgebuchte Hauptlauf hat eine Länge von 8400 Metern und umfasst vier Runden. Der Hobby- oder Jugendlauf umfasst zwei Runden mit einer Gesamtlänge von 4200 Metern, ebenso der Walking-Lauf ohne Stöcke.

Schüler- und Bambinilauf

Der Schülerlauf für die erste und zweite Klasse ist eine verkürzte Runde mit 1100 Metern und der Lauf für Schüler der Klassen drei bis sieben umfasst 2100 Meter oder eine Runde. Der Bambinilauf ist nur 700 Meter lang und Interessierte können noch an einer Teamstaffel mit vier Runden mit jeweils 2100 Metern teilnehmen.

Anmeldungen zum Lauf

Die Anmeldung kann online unter www.rothenburgerlichterlauf.de erfolgen. Onlineanmeldeschluss ist der 2. November. Schriftliche Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober bei Intersport Hübsch, Rödergasse 33 in Rothenburg, möglich.

Teilnahmebeiträge für die Läufe

Die Teilnahmebeiträge schwanken zwischen 14 Euro für den Hauptlauf und fünf Euro für den Bambinilauf. Die Teilnehmer an dem Staffellauf müssen pro Staffel 25 Euro bezahlen. Am 6. und am 7. November werden die Startunterlagen bei Intersport Hübsch zu den normalen Öffnungszeiten ausgegeben. Am Samstag, den 8. November, werden noch einmal ab 15 Uhr Startunterlagen ausgegeben. Nachmeldungen sind am 8. November ab 15 Uhr bis eine Stunde vor dem Start der Läufe möglich.

Laufbeginn für Kinder und Schüler

Der eigentliche Lichterlauf beginnt mit dem Kindergartenlauf um 16.30 Uhr. Die Erstklässler starten dann um 16.40 Uhr, die Zweitklässler um 16.50 Uhr, die Drittklässler um 17 Uhr, die Viertklässler um 17.10 Uhr, die Fünftklässler um 17.20 Uhr und die Schüler der sechsten und siebten Klasse starten um 17.30 Uhr. Die Walking-Begeisterten gehen um 17.45 Uhr auf die Strecke und gleichzeitig beginnen der Jugend- und Hobbylauf.

Hauptlauf und Siegerehrungen

Um 18.15 Uhr ist dann die Siegerehrung für die Schülerläufe geplant und gleichzeitig starten der Hauptlauf und die Staffelläufe. Die Siegerehrungen der Hauptläufe beginnen um 19.30 Uhr. Die Ergebnisse werden am Veranstaltungstag im Zielbereich ausgehängt und zeitnah im Internet veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Urkunden erfolgt nach Prüfung der Zeitmessung.

Parkmöglichkeiten beim Lichterlauf

Die Läufer, aber auch die Besucher des Lichterlaufs, werden gebeten, die Parkplätze P1, P4 und P5 zu benutzen. Der Stadtwerke Rothenburg Lauf wird von der racesolution-Sportzeitnahme veranstaltet. Unterstützung gewähren die Stadt Rothenburg, der SV Adelshofen, das Bayerische Rote Kreuz und das Technische Hilfswerk.


Von Alexander Biernoth
north