Energetisch sanieren: Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 23.10.2025 06:00

Energetisch sanieren: Energiekosten senken und Wohnkomfort steigern

Wie lässt sich das Eigenheim energetisch modernisieren? Viele Hausbesitzer fühlen sich unsicher und wünschen daher eine Komplettlösung. (Foto: DJD/toom.de/Getty Images/AndreyPopov)
Wie lässt sich das Eigenheim energetisch modernisieren? Viele Hausbesitzer fühlen sich unsicher und wünschen daher eine Komplettlösung. (Foto: DJD/toom.de/Getty Images/AndreyPopov)
Wie lässt sich das Eigenheim energetisch modernisieren? Viele Hausbesitzer fühlen sich unsicher und wünschen daher eine Komplettlösung. (Foto: DJD/toom.de/Getty Images/AndreyPopov)

Rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland gehen auf das Konto des Gebäudebereichs. Entsprechend hoch sind die Einsparungen, die sich in diesem Segment durch energetische Sanierungen verwirklichen lassen.

Private Hauseigentümer können davon gleich mehrfach profitieren: Sie reduzieren nachhaltig ihre Energiekosten, verbessern den Wohnkomfort, steigern den Wert ihrer Immobilie und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Bereitschaft zu handeln ist groß – doch bislang fehlt es an Wissen und praxistauglicher Unterstützung. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage: 88 Prozent der befragten Eigentümer geben an, dass ihnen die Energieeffizienz ihres Hauses oder ihrer Wohnung wichtig oder sehr wichtig ist. Doch zugleich fühlen sich nur 27 Prozent gut oder sehr gut über die Fördermöglichkeiten zu energetischen Sanierungen informiert.

Immobilienbesitzer wünschen sich Komplettlösungen

Die Wärmedämmung der Fassade, neue Energiesparfenster, ein modernes Heizungssystem sowie eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung: Viele einzelne Bausteine können zu einem zukunftssicheren Gesamtkonzept für ein energieeffizientes Zuhause beitragen. Nur welche Reihenfolge ist bei der Sanierung die richtige, wo gibt es Fördermittel, auf welche technischen Herausforderungen ist zu achten? Mit dieser Vielzahl an Fragen fühlen sich Laien schnell überfordert. Laut der Umfrage wünschen sich vier von fünf befragten Immobilienbesitzern (79 Prozent) eine Komplettlösung.

Von der Erstberatung bis zur Umsetzung

Ob Heizungstausch, Photovoltaik-Anlage, Wärmedämmung oder Fenstertausch – das ganzheitliche Konzept setzt bei den zentralen Themen der energetischen Sanierung älterer Wohngebäude an.
Komplettlösungen sind verfügbar: von der qualifizierten Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan und Fördermittelservice bis hin zur fachgerechten Umsetzung durch Handwerker vor Ort.


Von DJD
north