Willkommen zur 12. Zeltkerwa in Dietersheim vom 23. bis 27. Oktober 2025. Für Groß und Klein ist viel geboten im und um das Festzelt neben dem Rathaus.
Los geht es bereits am Donnerstag mit Schlachtschüssel und dem Bieranstich durch Bürgermeister Jürgen Meyer. Am Freitag stellen die Ortsburschen traditionell einen Kerwabaum am Kindergarten auf. Dafür dürfen die Kinder den Baum mit Bändern und Luftballons schmücken und anschließend wird um die Fichte gemeinsam getanzt.
Am Samstag folgt dann das Aufstellen des Kerwabaumes am Dorfplatz und am Rathausplatz ist Schaustellerbetrieb. Abends darf das Tanzbein geschwungen werden zur Musik mit dem Stimmungsduo „Cocktail“.
Am Sonntag wird im Festzelt Mittagessen serviert. Anschließend präsentieren die Ortsburschen beim Kerwaumzug wieder lustige Begebenheiten, die sich so während des Jahres zugetragen haben sollen. Die Geschichten werden danach in der Kerwapredigt am Rathaus vorgestellt und können auch in der Kerwazeitung nachgelesen werden. Die Kinder des Dietersheimer Kindergartens zeigen ihre einstudierten Kerwatänze.
Am Montag wird zum traditionellen Frühschoppen im Schützenhaus geladen. Am Rathaus ist Schaustellerbetrieb. Eine Besonderheit erwartet die Kinder am Nachmittag. Um 16.30 Uhr gibt es für die Jungen und Mädchen und für alle, die jung geblieben sind, ein Kasperletheater im Festzelt. Der Eintritt ist frei. Anschließend wird gefeiert. Zum Kirchweihausklang spielen „BA Spezial“.
Für Spiel und Spaß sorgt die Schaustellerfamilie Schubert mit Kinderkarussell, Ballwerfen, Schießbude und vielem mehr. Für das leibliche Wohl sorgt die Familie Barthelmeß und die Privatbrauerei Hofmann.
Liebe Dietersheimerinnen und Dietersheimer, liebe Gäste,
an diesem Wochenende ist es wieder so weit: Unsere Dietersheimer Kirchweih lädt ein. Fünf Tage lang pflegen wir unsere Tradition, feiern gemeinsam im Festzelt und erleben die besondere Atmosphäre, die dieses Fest jedes Jahr ausmacht.
Von den ersten Schlägen beim Bieranstich bis zum Frühschoppen am Montag erwarten Sie Musik, Tanz, gute Gespräche und fränkische Gastfreundschaft. Hier entstehen die schönsten Erinnerungen und die besten Geschichten.
Mein Dank gilt allen, die diese Kirchweih möglich machen: den Ortsburschen und -madli und den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Ohne ihren Einsatz wäre ein Fest in dieser Form nicht denkbar.
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine fröhliche, friedliche und unvergessliche Kirchweih 2025 in Dietersheim.
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Meyer
Erster Bürgermeister der Gemeinde Dietersheim