Tannenduft und Lichterglanz: Adventsausstellungen in der Region | FLZ.de | Stage

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Veröffentlicht am 19.11.2025 06:00

Tannenduft und Lichterglanz: Adventsausstellungen in der Region

Dem modernen Adventskranz sind gestalterisch keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie die unterschiedlichen Variationen auf den Adventsausstellungen der Region.  (Foto: Eduard Schühlein)
Dem modernen Adventskranz sind gestalterisch keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie die unterschiedlichen Variationen auf den Adventsausstellungen der Region. (Foto: Eduard Schühlein)
Dem modernen Adventskranz sind gestalterisch keine Grenzen gesetzt. Entdecken Sie die unterschiedlichen Variationen auf den Adventsausstellungen der Region. (Foto: Eduard Schühlein)

Die Adventsausstellungen und Adventsmärkte zählen für viele zu den Highlights der Vorweihnachtszeit. In den liebevoll gestalteten Ausstellungen können sich die Kundinnen und Kunden nicht nur auf Weihnachten einstimmen, sondern auch kreative Weihnachtsdekoration für zu Hause einkaufen.

In allen Variationen werden auch in diesem Jahr wieder handgefertigte Adventskränze, Gestecke, Türkränze, Pflanzungen und weihnachtliche Dekoration präsentiert. Jedes Stück ist dabei ein Unikat. Zudem werden auf Kundenwunsch auch individuelle Adventskränze und Gestecke angefertigt, da wird wirklich jeder fündig.

Adventskranz modern gestalten

Der Adventskranz ist längst mehr als ein klassischer Tannenzweig-Ring mit vier roten Kerzen. Moderne Varianten kombinieren natürliche Materialien mit klaren Formen und kreativen Ideen. Damit bringen sie festliche Stimmung, ohne kitschig zu wirken.

Als Basis dient heute nicht zwingend der traditionelle Kranz, wenngleich dieser nach wie vor große Beliebtheit genießt. Auch Metall- oder Holzringe, Tabletts oder schlichte Schalen bieten eine geeignete Grundlage.

Üppiges Grün ist der Klassiker, doch auch andere Materialien, wie zum Beispiel Eukalyptus, Olivenzweige, Holz oder getrocknetes Pampasgras, wirken elegant und halten über Wochen frisch.

Auch Minimalismus ist beliebt: So kann beispielsweise der Ring teilweise frei gelassen und nur ein Abschnitt mit Zweigen und kleinen Akzenten dekoriert werden. Bei den Kerzenfarben dominieren gedeckte Töne: Creme, Taupe, Dunkelgrün, Rosé oder Rot. Auch schwarze oder goldene Kerzen setzen edle Kontraste, besonders in Kombination mit Messing- oder Glasdetails.

Harmonisches Gesamtbild

Beim Kauf Ihres individuell passenden Kranzes sollten Sie den künftigen Standort bereits im Kopf haben. Wichtig ist eine harmonische Abstimmung auf den Raum. So fügt sich der Kranz perfekt in die Einrichtung ein.

Verschiedene Variationen

Dekoriert wird oftmals sparsam: Naturmaterialien wie Holzperlen, getrocknete Orangen, Zimtstangen oder Nüsse bringen Wärme, während feine Lichterketten und Stoffbänder für einen modernen Glanz sorgen.

Dem modernen Adventskranz sind gestalterisch keine Grenzen gesetzt. Ob puristisch, skandinavisch oder natürlich verspielt: alles ist erlaubt. Da findet garantiert jeder Kunde einen traumhaft schönen Adventskranz.

Wann ist endlich Weihnachten?

Der Ursprung des Adventskranzes im Jahr 1839

„Wann ist endlich Weihnachten?” – Kinder können es jedes Jahr kaum erwarten bis das Fest endlich da ist. Erwachsene können hingegen die Frage schon nicht mehr hören. Das war auch vor 186 Jahren nicht anders, sorgte aber für eine der schönsten Weihnachtstraditionen: den Adventskranz.

Der erste Adventskranz entstand 1839 in Hamburg in einer Einrichtung für gefährdete Jugendliche. Die Kinder hatten den evangelischen Pfarrer Johann Hinrich Wichern (1808 – 1881) immer wieder gefragt, wann denn endlich Weihnachten sei. Dieser baute daraufhin – zum Zählen der Tage – aus einem Wagenrad und 23 Kerzen den ersten Adventskranz. Vier große weiße Kerzen standen für die vier Adventssonntage, 19 kleine rote Kerzen für die Wochentage. Jeden Tag wurde eine weitere Kerze angezündet, bis an Heiligabend schließlich alle Kerzen brannten. Eine schöne Idee, die bald auch von anderen aufgegriffen wurde und sich mit der Zeit zum klassischen Adventskranz mit vier Kerzen, wie wir ihn heute kennen, entwickelte.

    Text: rae; Quelle: erzbistum-koeln.de

    Entdecken Sie wunderschöne Weihnachtsdekoration. (Foto: Rüger Blumenhaus)
    Entdecken Sie wunderschöne Weihnachtsdekoration. (Foto: Rüger Blumenhaus)

    Gemütlich durch die dunkle Jahreszeit: Deko aus Naturmaterialien

    Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für Gemütlichkeit und natürliche Dekoration. Lassen Sie sich inspirieren durch kreative Dekoideen und Tipps.

    Von Novalis, rae
    north