Liebe Gäste unseres Kathreinmarktes,
alljährlich findet am letzten Sonntag vor dem 1. Advent in Herrieden der Kathreinmarkt statt. Im Mittelalter war das Marktrecht ein wichtiges Privileg und bildete eine entscheidende Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung einer Stadt. In der Regel boten Händler und Bauern des Umlandes auf dem Markt ihre Produkte und Waren an, auch Spezialhandwerker aus weiter entfernten Orten gesellten sich dazu. Der Markt im Herzen der Stadt galt somit als wirtschaftliches, aber auch als gesellschaftliches Zentrum der Umgebung und ermöglichte nicht nur den Austausch von Waren, sondern diente auch als Ort der Begegnung, der Unterhaltung und der Rechtsprechung.
Wenn am 23. November 2025 in Herrieden zwischen Storchentor und Stiftsbasilika am Marktplatz und in der Vorderen Gasse wieder zahlreiche Fieranten ihre Waren von 10.00 bis 17.00 Uhr feilbieten und parallel dazu die Geschäfte in der Altstadt ab 12.00 Uhr ihre Türen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags öffnen, freuen wir uns in Herrieden über zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus nah und fern.
Auf unsere Gäste wartet ein attraktives Warenangebot von Lederwaren, Taschen, Textilien, Sportbekleidung, Uhren, Junge Mode, Strickwaren, Fränkische Woar, Haushalts- und Geschenkartikel, AMC-Produkte, Essigmanufaktur, Schuhe, Ha-Ra-Pflegeprodukte, diverse Putz- und Reinigungshersteller, Gesundheitsstrümpfe und Übergrößen, handgefertigte Kunst und Dekoration, Naturkosmetik, Upcycling-Produkte, Kinderschminken, Folienballons, Spielwaren, Kurzwaren, Parfüm, Spezialsocken, Schaf- und Decor-Felle, Duftlampen sowie Bürsten, Besen und Korbwaren.
Kulinarisch gut gehen lassen können es sich die Marktbesucherinnen und -besucher beim afrikanischen Imbiss, am Hähnchengrill, am Käse-Stand oder sie genießen Langos, Crepes, Pizza, Brotaufstriche, Feinkostprodukte, Süßwaren und Wildfleisch.
Außerdem findet parallel im Küchenzentrum und im Wohnzentrum Schüller in der Industriestraße und im Gewerbegebiet an der Auffahrt zur A6 am Eichelberg die hauseigene Kathreinmesse statt.
Bei geeignetem Wetter veranstaltet die Pfarr- und Stadtbücherei rund um das Bibliotheksgebäude zwischen 12 und 16 Uhr einen Bücherflohmarkt und die Wolfhard-Schule organisiert zwischen 11 und 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Schule am Deocarplatz einen Kaffee- und Kuchenverkauf.
Im Herrieder Stadtschloss öffnet der Basar mit handgefertigten Adventsdekorationen und Weihnachtgeschenken seine Pforten, sowohl am Samstag, 22. November 2025, von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr und am Sonntag, 23. November 2025, von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Der Erlös kommt sozialen Zwecken zugute.
Im Herrieder Stadtschloss finden die Marktbesucherinnen und -besucher auch den Marktstand der Stadt Herrieden. Dort gibt es am Sonntag zwischen 11.30 Uhr und 16.00 Uhr neben verschiedenen Herrieder Geschenkideen auch Karten für das Neujahrskonzert zu kaufen. Die Erzgebirgische Philharmonie hat sich mit „Walzer, Polkas und Tänzen“ für Samstag, 10. Januar 2026, angekündigt und wird am Veranstaltungstag ab 19.00 Uhr die Konzertbesucherinnen und -besucher musikalisch auf das neue Jahr einstimmen. Ab 18 Uhr beginnt der Konzertabend mit einem Sektempfang. Dieser ist im Eintrittspreis inkludiert. Die Eintrittspreise (Kat. 1: 25 Euro, Kat. 2: 20 Euro) bleiben im Vergleich zum vergangenen Jahr gleich.
Wer gerne gute Musik genießt, muss in Herrieden aber gar nicht bis zum Neujahrskonzert warten. Am Vorabend des Kathreinmarktes, am Samstag, 22. November 2025, lädt die Kleinkunstbühne „Alte Seilerei“ beim Bergwirt ab 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr), zum 6. Revival-Festival ein. Wenn regionale Rocklegenden wie „Vintage“, „Headline“ und „L.A.Project“ loslegen, wird die Tanzfläche sicher nicht lange leer bleiben. Ich freue mich schon sehr auf viele persönliche Begegnungen mit Ihnen und verbleibe mit besten Wünschen.
Herzlich
Ihre Dorina Jechnerer
Erste Bürgermeisterin