Besteht genügend Zeit vor Weihnachten, bietet sich eine wertvolle Gelegenheit, um kreativ zu werden und Schönes zu gestalten. Adventssonntage lassen sich wunderbar als Kreativtage nutzen.
Mit Zubehör und Utensilien aus den Fachgeschäften des Vertrauens, die wieder viele schöne Artikel für die gesamte Advents- und Weihnachtszeit anbieten, können etwa Bienenwachskerzen und Badekugeln aus Naturprodukten hergestellt, Gewürzregale gebaut und Karten gefertigt werden. Die kleine Adventswerkstatt bringt weihnachtliche Stimmung ins Haus.
Schöne Adventsgestecke entstehen oft durch die Kombination von natürlichen Materialien wie Tannenzweigen (besonders Nobilistanne für lange Haltbarkeit), Zapfen und Beeren mit Kerzen und anderen Deko-Elementen. Beliebte Stile sind rustikal-natürlich mit Äpfeln und Nüssen, modern-elegant mit Farben wie Blau und Silber oder traditionell mit Fliegenpilzen. Die Wahl des Materials und die Anordnung bestimmen die Wirkung.
Bastelnde können DIY-Weihnachtskarten aus Recycling- oder Graspapier gestalten, verziert mit Handlettering, einem Foto vom Weihnachtsshooting im hiesigen Fotostudio und getrockneten Pflanzen. Für wohlige Düfte zum Verschenken oder für den Eigenbedarf sorgen Kräutersäckchen mit Tannennadeln, Wacholderbeeren, Rosmarin und Lorbeerblättern oder mit getrockneten Orangenzesten, Muskatblüten aus dem Gewürzfachhandel, Vanille und Nelken. Marmeladen, Sirup, Gewürzsalze oder eingelegte Früchte sind ebenfalls liebevolle und nachhaltige Geschenke, die sich gut vorbereiten lassen.
Zur Dekoration daheim können Tannengrün, Haselnuss- oder Beerenzweige aus Gärtnereien, Blumenläden und Pflanzencenter in gereinigte Glasflaschen und Einweckgläser gestellt werden. Getrocknete Orangenscheiben, Sternanis und Zimtstangen lassen sich an die Zweige hängen oder mit einer Kordel um die Flasche binden. Sie verströmen einen weihnachtlichen Duft und sind komplett kompostierbar.
Eine weitere Idee für die ökologische Vorweihnachtszeit sind Tausch- und Bastelabende im Freundeskreis. Jeder bringt Material oder Ideen mit und gemeinsam entstehen kreative Geschenke, neue Inspirationen und Erinnerungen. Eine winterliche Brotzeit mit frischem Bauernbrot aus der Bäckerei, Apfelkompott, Käse und Kräutertee wird nebenbei gereicht – einfach, regional und unkompliziert.
Sobald draußen Kälte und Dunkelheit den Tag bestimmen, sollte es im Inneren umso gemütlicher werden. Jetzt ist die Zeit für kleine Genüsse, die nach Heimeligkeit, Wärme und Vorfreude schmecken. Hausgemachte Naschereien versüßen den Winter. Neben Zimtschnecken sind Bratäpfel mit Nüssen, Rosinen, Zimt, Honig oder Marzipan der Weihnachtsklassiker. Sie passen aber auch allgemein gut an kalten Wintertagen. Wer mag, genießt einen Mandellikör dazu.
Für Kaffeeliebhaber besteht die Füllung der Äpfel aus gemahlenen Mandeln, Espresso, Kakaopulver und etwas Amaretto. Ebenso unwiderstehlich sind Gewürzmandeln – der Duft des Weihnachtsmarktes für zuhause. In Zucker, Zimt, Vanille und einer Prise Kardamom oder Piment karamellisiert, werden sie knusprig und süß. Kakao oder Chili verleihen ihnen eine moderne Note. Verpackt in dekorativen Gläsern und mit Schleifen und Etiketten, aus einem Bastel- oder Deko-Shop, versehen, sind sie ein schönes Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit.
Auch Bruchschokolade mit verschiedenen Beigaben ist schnell gemacht und ein perfektes Geschenk aus der Küche. Dafür wird eine hochwertige Schokolade aus einer Chocolaterie oder einem Feinkostgeschäft geschmolzen und mit Pistazien, Kakaonibs, getrocknetem Bio-Orangen-Abrieb, Cranberrys, Meersalzflocken oder Zuckerkristallen versehen. Silikonformen für die Herstellung und das Auskühlen der kreierten Schokoladentafeln gibt es im Discounter, Einrichtungshaus oder Haushaltswarengeschäft.
Einen gemütlichen Sonntagmorgen zelebriert man am besten mit einem winterlichen French Toast. Die Toastbrotscheiben werden in einer Mischung aus Milch, Eiern, Zimt und Vanille eingeweicht und in Butter goldbraun ausgebacken. Dazu passen warmes Apfelkompott und Ahornsirup, erhältlich im Reformhaus, Bio-Geschäft oder in Drogerien mit Lebensmittelabteilung.
Ihre örtlichen Fachgeschäfte haben für Sie wieder ein reichhaltiges Angebot an adventlichen und weihnachtlichen Ideen zusammengestellt. Egal, welchen Geschmack Sie und Ihre Lieben haben, hier werden Sie auf jeden Fall fündig. Lassen Sie sich auch gerne in Ruhe zu allen Ideen, Anliegen und Möglichkeiten beraten. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!