Das Flair vom Dinkelsbühler Spitalhof ist einzigartig und kommt beim Weihnachtsmarkt richtig zur Geltung. Am Montag, 24. November, ist es wieder so weit.
Unter dem Weihnachtsbaum am Münster St. Georg treffen sich die Kinder mit dem Christkind und Nikolaus um 16.30 Uhr und ziehen gegen 17 Uhr gemeinsam mit den Eltern, Angehörigen, Gästen und der Stadtkapelle zur Eröffnung in den Spitalhof. Bis Montag, 22. Dezember, ist der Weihnachtsmarkt im Spitalhof geöffnet und macht Dinkelsbühl zur Weihnachtsstadt. Diese vier Wochen in Dinkelsbühl sind traditionell mit „Ihr Kinderlein kommet“ überschrieben – aus gutem Grund.
Der Verfasser dieses weltbekannten Weihnachtslieds, Christoph von Schmid, wurde 1768 in der Klostergasse in Dinkelsbühl geboren und lebte bis ins Jugendalter in Dinkelsbühl. Gewürdigt wurde der berühmte Dichter und Priester von der Stadt auch mit einem Denkmal vor dem Münster, an dem traditionell der weihnachtliche Reigen Dinkelsbühls beginnt. Nach dem Eintreffen im Spitalhof wird offiziell der Weihnachtsmarkt eröffnet. Diesen organisiert in gewohnter Weise Karl Reinhardt mit seinem Team. Rund 80 geschmückte Buden sind im malerischen Spitalhof aufgebaut und bieten traditionelles Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Kerzen, Schnitzereien und vieles mehr.
Ein breites kulinarisches Angebot inklusive, von gebratenen Mandeln über leckere Bratwürste bis zu herzhaften Speisen. Für die Kinder ist wieder das Karussell aufgebaut, der Nikolaus verteilt täglich kleine Geschenke und für musikalische Unterhaltung ist mit verschiedenen Musik- und Bläsergruppen täglich ab 17.30 Uhr gesorgt. Die Modell- und Eisenbahnfreunde Dinkelsbühl haben wieder ihre Schauanlage im Spitalhof aufgebaut. Der Weihnachtsmarkt ist von Montag bis Freitag von 13 Uhr bis 20 Uhr und samstags und sonntags von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Neben den liebevoll geschmückten Buden im Spitalhof wird im Konzertsaal der Spitalgebäude regionales Kunsthandwerk und künstlerische Arbeiten angeboten.
An den Adventswochenenden, von Freitag bis Sonntag, sind im Kunstgewölbe auch die Partnerstädte von Dinkelsbühl mit Ständen vertreten sowie die Dinkelsbühler Kindergärten. Beim adventlichen Bummel durch Dinkelsbühl können die Krippenlandschaften im Münster St. Georg, in der Paulskirche und der Kapuzinerkirche besichtigt werden. Der „Winterzauber“ am Schweinemarkt hinter dem Rathaus startet bereits am Donnerstag, 20. November, und ist geöffnet von 14 Uhr bis 20 Uhr.
Peter Tippl