FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Neunstetten (Herrieden)
Waldpraxistag in Neunstetten: Mehr Teilnehmende trotz steigender Holzpreise
Wie fällt man unfallfrei einen Baum? Bei der Veranstaltung im Herrieder Stadtwald haben Waldbesitzende Anregungen erhalten.
Ansbach
100 alte Eichen werden in Ansbach gefällt: Deshalb müssen die Bäume weichen
Warum die Bayerischen Staatsforsten im Wald an der Dombachsiedlung so viele Bäume fällen, erklärte Revierleiter Marc Fleischer bei einem öffentlichen Termin.
Rothenburg
Rothenburger Stadtrat auf Exkursion: Ein Tag im Zeichen des Waldes
Der Leiter des städtischen Forstamtes führte durchs Gelände und erklärte den Kommunalpolitikern wichtige Themen.
Ansbach
Neustadt/Aisch
„Wir sind guter Hoffnung”: Sorge vor der großen Rückkehr des Borkenkäfers
Angesichts der langen Trockenheit fürchten die Waldbesitzer, dass die Borkenkäfer wieder zuschlagen könnten. Doch der Befall hält sich bisher in Grenzen.
Neustadt
Löcher für guten Boden im Streitwald bei Neustadt
Mit speziellen Lichtungen werden dort Forstabschnitte für den Klimawandel fit gemacht. Auch eine Fachbezeichnung hat sich dafür inzwischen eingebürgert.
Rothenburg
Wie geht es für Rothenburgs Forstbetriebsleiter im Ruhestand weiter?
Norbert Flierl, Leiter des Forstbetriebs Rothenburg, geht in Rente. Der Waldumbau ist ein Highlight in seinem Arbeitsleben, erzählt der 65-Jährige.
Ansbach
Borkenkäfer fressen sich durch Ansbachs Wälder: Schlimmster Befall seit Jahren
Vor allem das Areal am Zeilberg ist stark betroffen. Jetzt schreiten schwere Maschinen zur Rettung des restlichen Bestands - es folgt der Kahlschlag.
Ansbach
Oberdachstetten
„Bin kein Großstadtmensch”: So tickt die neue Leiterin des Forstreviers Ansbach
Michaela Abt hat die Aufsicht über die Ansbacher Forstreviere übernommen - ein echter Generationenwechsel. Die 29-Jährige tritt selbstbewusst auf.
Ansbach
Neustadt/Aisch
Aufforstung und Trockenheit: So steht es um die Wälder in der Region
Der bislang nasse Sommer ohne längere Hitzeperioden hat dem Forst in Westmittelfranken gut getan. Trotzdem muss der Umbau hin zu mehr Klimastabilität vorangetrieben werden.
Obersulzbach (Lehrberg)
Warnung vor Borkenkäfern: Wälder werden in kürzester Zeit zerstört
Der Klimawandel begünstigt das Wachstum der Insekten. Was müssen Forstbesitzer tun, um die Ausbreitung einzudämmen?
Ansbach
Eichenprachtkäfer treiben ihr Unwesen im Ansbacher Stadtforst
Am Zeilberg im Westen von Ansbach müssen 19 von der Trockenheit geschwächte Bäume gefällt werden. Die Arbeiten beginnen am Montag, 29. Januar.
Rothenburg
Gibt es für den Rothenburger Stadtwald noch Hoffnung?
Förster Daniel Gros sieht durch die Temperaturveränderungen der vergangenen Jahre große Veränderungen auf die Baumbestände zukommen. Vor allem für die Buche sieht es schlecht aus.
Rothenburg
Rothenburger Stadträte machen einen Ausflug in den Wald
Beim traditionellen Tag in der Natur waren auch ehemalige Gremiumsmitglieder wie Ex-OB Walter Hartl mit von der Partie.
Rothenburg
Ansbach
Wegen Waldbrandgefahr Beobachtungsflug ab Rothenburg
Die Regierung von Mittelfranken hat dieses Wochenende eine Luftbeobachtung angeordnet.
Hambühl (Baudenbach)
Diebach (Neustadt)
Ursache für Waldbrand bei Diebach noch unklar
Nach den ersten heißen Wochen des Jahres kam nun der erste Waldbrand im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim - die Feuerwehr löschte ihn nach einer Stunde.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north