FLZ.de | Stage
menu
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
FLZ.de | Stage
arrow_left
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
arrow_right
menu
FLZ.de | Stage
search
home
Region
expand_more
Blaulicht
Sport
expand_more
Bayern
Aus aller Welt
Ratgeber
Freizeit
expand_more
Facebook
Instagram
Abo
E-Paper
Wochenblätter
Anzeigen
Trauer
Jobs
Shop
Kontakt
Login
search
Themen:
FLZ-Newsletter
Weihnachtsmärkte
Bad Windsheim
Sperrung in Bad Windsheim: So läuft die Baustelle in der Nürnberger Straße ab
In zwei Bauabschnitten sollen unter der wichtigen Einfallstraße zur Altstadt Rohre saniert werden. Das erfordert Umleitungen und geänderte Zufahrten.
Neustadt/Aisch
Helmut Rupprecht ist Wassermeister: Wie ist der Verbrauch in Neustadt/Aisch?
Um das Nass nutzen zu können, sind einige Mühen und ständige Kontrollen nötig. Der Fachmann äußert sich zur Versorgungssicherheit in Bezug auf den Klimawandel.
Feuchtwangen
Trinkbar oder eher doch nicht? Brunnenwassertest in Feuchtwangen
Rund 70 Personen brachten Proben zu einem Labormobil, das auf dem Marktplatz Station machte. Auf das Ergebnis muss ein bisschen gewartet werden.
Neustadt/Aisch
Verein untersucht Proben: Wie sauber ist das Brunnenwasser in Neustadt?
Das Labormobil des VSR-Gewässerschutzes kommt zum Marktplatz. Brunnenbesitzer können sich beraten lassen.
Ansbach
Rohrbruch in der Waldstraße in Ansbach: 18 Anwesen vorübergehend ohne Wasser
Die Stadtwerke haben den Schaden am Mittwochvormittag festgestellt. Am Nachmittag waren die Reparaturarbeiten bereits abgeschlossen.
Ansbach
Bad Windsheim
Wasser als kostbares Gut: Drohen auch in der Region bei Hitze Bewässerungsverbote?
Sinkende Grundwasserpegel machen sich immer mehr bemerkbar. Bei dem Thema sei „niemand mehr entspannt”, sagt ein Experte. Doch es gibt hoffnungsvolle Ansätze.
Oberkemmathen (Langfurth)
Streit um Grundwasserschutz in Oberkemmathen: Wie gefährlich ist Gülle?
Landwirt Thomas Schaffner fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Die FWF hingegen fürchtet um die Trinkwasserqualität.
Wilhermsdorf
Millionen für sauberes Wasser: Was hinter den Investitionen in Wilhermsdorf steckt
Fast sechs Millionen Euro flossen in den letzten Jahren in Kanäle und Kläranlage – doch beim Ortstermin in Wilhermsdorf ging es um weit mehr als Zahlen.
Lichtenau
Vollsperrung bis Dienstag: Abgesackte Straße in Lichtenau wird repariert
Die seit Montag bestehende komplette Sperrung der Wattenbacher Straße kann noch nicht aufgehoben werden. Bürgermeister Nehmer hofft auf eine halbseitige Öffnung am Mittwoch.
Arberg
Trinkwasserversorgung: Das Ellenbach-Gebiet bei Arberg bleibt umstritten
Seit die Reckenberg-Gruppe dort Wasser entnimmt, sinkt der Grundwasserspiegel, sagen Naturschützer und sorgen sich um ein angrenzendes Schutzgebiet.
Feuchtwangen
Neue Rohre für Wasserversorgung in Feuchtwangen
Moderne Verbundleitungen und die Sanierung alter Abschnitte: Wie der Werkausschuss Fördermittel bestmöglich nutzen will.
Wassertrüdingen
Wassertrüdingen müsste für Fusion zusätzliches Geld einbringen
Im Stadtrat ging es um den geplanten Zusammenschluss der Wasserversorger im Hesselbergraum. Die im Raum stehende Summe ist happig.
Schillingsfürst
Wichtige Kanalsanierung in Schillingsfürst böte sich an – aber wie bezahlen?
Der Kreis erneuert die Ansbacher und die Stilzendorfer Straße. Der Stadtrat ist unter Zugzwang: Klug wäre, nötige Kanalarbeiten mitzuerledigen. Doch es fehlt Geld.
Ansbach
Stadtwerke schicken erste Rechnungen: Strompreise in Ansbach sinken
Das vorgezogene Ablesen der Zählerstände hat sich nach Ansicht der Stadtwerke-Chefin bewährt. Und es gibt sogar noch eine gute Nachricht.
Neuendettelsau
Kein Raum für große Kompromisse: Wie teuer wird das Trinkwasser in Neuendettelsau?
Investitionen und ein Defizit: Bürgermeister Christoph Schmoll erklärt, warum die Gebühren in Neuendettelsau deutlich erhöht wurden.
Weitere Artikel laden
arrow_forward_ios
north